Ankündigung: 17. Jänner 2015 FF Ball
Adventzeit und Weihnachten
In der Adventzeit und zu Weihnachten sorgen Gestecke, Kränze und Christbäume für eine besinnliche und gemütliche Stimmung. Wenn diese mit Wachskerzen bestückt sind, können sie bei unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen!
Wichtig:
- Der Untergrund sollte möglichst nicht brennbar sein (z.Bsp. Porzellan, Glas-oder Steinplatte)
- In der näheren Umgebung sollten keine brennbaren Gegenstände platziert sein (Achtung Vorhänge!)
Zu Beginn sind die Nadeln und das Holz noch relativ frisch und damit auch nicht so leicht brennbar. Neigt sich die Weihnachtszeit dem Ende zu, entsteht durch nochmaliges Entzünden der Kerzen eine erhöhte Brandgefahr - denn die trockenen Äste ziehen das Feuer richtig an. Am besten ist es, den Baum vor dem Aufstellen kühl aufzubewahren und einen stabilen Christbaumständer zu verwenden. Sicherer wäre es auch, die Wachskerzen durch elektrische Beleuchtung zu ersetzen.
Wer dennoch nicht auf den Kerzenschein verzichten will, sollte beachten:
- Die Kerzen von der Baumspitze angefangen, nach unten anzünden - damit die Kleidung nicht in Brand geraten kann.
- Auf ausreichenden Sicherheitsabstand der Kerzen zu den Zweigen und dem Schmuck achten.
- Vor dem Anzünden sollte man sicherstellen, dass die Kerzenhalter ausreichend Wachs aufnehmen können.
- Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
FF-Keller am 'Advent in da Köllatrift'
7. und 8. 12. 2014 - Der "Advent in da Köllatrift" in Patzmannsdorf ist ein unvergessliches Erlebnis im Advent in der Gemeinde und im Land um Laa. Die Veranstaltung lädt Einheimische und Gäste aus Nah und Fern zum besinnlichen Staunen und Verweilen an vielen Stationen ein. Die idyllische Kellertrift außerhalb Patzmannsdorfs verwandelt sich während dieser Tage im Advent in ein romantisches Dorf aus Krippen, Düften, Lichtern, kunsthandwerklichen bzw. musikalischen und kulinarischen Genüssen der ganz besonderen Art.
Die Freiwillige Feuerwehr nutzt diese Gelegenheit um ihre Kassa etwas aufzubessern und die Ausrüstung in Schuss halten zu können. Vor dem Feuerwehr-Keller werden Riesen-Burger, verschiedene Bratwürste und Pommes angeboten und im Keller die Weine und Schnäpse aus dem Ort.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeIdc6f14fe7ea
Feuerwehrübung in der Kellergasse
18.10.2014 - In den nächsten Wochen steigt die Gefahr für Gärunfälle. Die Feuerwehr Patzmannsdorf probt in einer der Kellerröhren den Ernstfall ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId3e0a27cfbb
Unterabschnittsübung in Unterschoderlee
3.10.2014 - An die 70 Männer der Feuerwehren aus Patzmannsdorf, Patzenthal, Oberschoderlee, Unterschoderlee und Stronsdorf nehmen an der Unterabschnitts-Übung teil. Das Zielobjekt ist ein verunfallter PKW außerhalb der Ortschaft, der in Brand gerät. Der kleine Wald in unmittelbarer Nähe droht auch in Brand zu geraten - Atemschutztrupps aus Patzmannsdorf und Patzenthal kommen zum Einsatz. Die besondere Herausforderung ist die lange Versorgungsleitung aus Unterschoderlee ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId25d1bba09d
FF-Übung im Kindergarten
21.9.2014 - Evakuierungsübung im Kindergarten, 09:45 - 11:30 Uhr: Durch das Signal eines Rauchmelders wurde das Kindergartenteam im 1. Stock des Gebäudes auf Rauchentwicklung aufmerksam. Aus dem Heizraum im Erdgeschoß drang dichter Rauch in den Vorraum und in den Stiegenaufgang zu den Räumen des Kindergartens. Das Erdgeschoß des Gebäudes dient als Musikschule und war zu der Zeit nicht genutzt. Die sofort alarmierte Feuerwehr rückte kurze Zeit später mit TLF4000, KLF und einem Atemschutztrupp an. Die Evakuierung konnte beginnen.
Zum Glück war es nur eine Feuerwehrübung. Den Kindern sollte ein möglicher Ernstfall, die Tätigkeiten der Feuerwehrleute und die Ausrüstung etwas näher gebracht werden. Da es sich um eine Kindergartengruppe mit sehr vielen sehr kleinen Kindern ab 3 Jahren handelt, wurde das Thema behutsam angegangen. Der Übungsleiter BI Peter Hiller erklärte den Kindern vorab den Ablauf der Übung.
Die Atemschutzgeräteträger zogen sich vor den Augen der Kinder die Ausrüstung an und betraten den Kindergarten ruhig und langsam. In der Zwischenzeit wurde alles für die Rettung der 15 Kinder und 2 Betreuerinnen über ein Fenster im 1. Stock vorbereitet. Denn, sollte im Ernstfall das Stiegenhaus des Kindergartens stark verraucht sein, bleibt keine andere Möglichkeit, als die Rettung aus den Räumlichkeiten durch das Fenster durchzuführen.
Die Kindergartenpädagogin und ein paar mutige Kinder verließen dann über die Leiter, gesichert am Seil und von einem Feuerwehrmann begleitet, den Kindergarten. Einige der ganz kleinen Kinder trauten sich noch nicht: "Aber nächstes Jahr bestimmt!", wie die 3-jährige Sophie versicherte.
Anschließend durften alle Kinder mit der Kübelspritze eine Zielvorrichtung abspritzen - die großen Buben konnten ihre ganzen Kräfte zeigen und für alle kleinen Kinder mit festem Pumpen den notwendigen Druck erzeugen.
Nach der ganzen Aufregung durften die Kinder zum Abschluss noch die Feuerwehrautos besichtigen und eine kleine Runde durch den Ort mitfahren.
Zum Schluss gab die Feuerwehr noch einige Hinweise und Sicherheitstipps wie man sich im Brandfall richtig verhält.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId3d85eefd7e
Blutspenden im Feuerwehrhaus
21.8.2014 - Jeder kann einmal in die Situation kommen, Blut zu benötigen! Entweder im Rahmen einer geplanten Operation mit Fremdblutbedarf, wegen eines Unfalles oder zur Behandlung einer bestimmten Krankheit. Um alle Bedürftigen mit Blutprodukten versorgen zu können, werden jährlich unzählige Blutkonserven benötigt. Dass sie diese auch bekommen, dafür sorgt der Blutspendedienst.
Diese Aufgabe kann aber nur dann erfüllt werden, wenn ausreichend freiwillige Blutspender/innen ihren „Lebenssaft“ zur Verfügung stellen. Die vielen Spender/innen aus Patzmannsdorf und Umgebung tragen hier alljährlich einen sehr wertvollen Beitrag bei !
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeIdcd71443baa
Brandsicherheitsdienst / Fete 2014
19.7.2014 - Die Feuerwehr sicherte die Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten für etwaige Einsatzkräfte.
Training für die Feuerwehrleistungsbewerbe
26.6.2014 - Die Feuerwehrmänner üben das letzte Mal vor dem Höhepunkt der Bewerbssaison 2014 - die Landesfeuerwehr Leistungsbewerbe in Retz. Bei diesem Training wird der perfekte Löschangriff immer und immer wieder geübt - in rund 40 Sekunden soll das Kommando "Wasser marsch!" gegeben werden können. Die Feuerwehrmänner trainieren jeden Handgriff bis zur Perfektion, der auch im Ernstfall dann gebraucht wird ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeIdc1a18c00dd
Fronleichnam
19.6.2014 - Am katholischen Feiertag Fronleichnam steht die Gegenwart Jesu Christi in der Eucharistie im Mittelpunkt. Der Begriff "Fronleichnam" kommt aus dem Alt- bzw. Mittelhochdeutschen und bedeutet "Des Herrn (lebendiger) Leib". Denn das Wort "lichnam" bekam erst in der Neuzeit die Bedeutung von "lebloser Körper". Der offizielle Titel des Festes lautet außerdem: "Hochfest des Leibes und Blutes Christi". Die feierliche Prozession mit blumenstreuenden Kindern, Blasmusik und in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr aus Patzmannsdorf und Patzenthal geht von der Kirche zur Dreifaltigkeit und Mariensäule, zum Promperkreuz und zum Abschluss in den Kirchhof. Die Monstranz mit dem "Allerheiligsten" in den Händen des Pfarrers wird dabei vom neuen „Himmel“ beschirmt.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeIddc741e7e27
Übung - Stadlbrand
24.5.2014 - Aufbau einer Wasserversorgung für TLF4000 / AT-Trupp kühlt das Gasflaschenlager am Dachboden mittels Hochdruck-Strahlrohr / die umliegenden Häuser werden mittel 3 C-Rohre gesichert. Anschließend wird Kommandantstellvertreter BI Peter Hiller mit einer kleinen Brettljause zum 40. Geburtstag beglückwünscht.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId03a5432767
Abschnittsfeuerwehrübung
22.5.2014 - Übungsannahme: Im Zuge von Umbauarbeiten im ehemaligen Gasthaus Pfundner kam es zu einer Explosion, wodurch das Gebäude erheblich beschädigt wurde (teilweise eingestürzte Räume). Auslöser dürfte eine bei den Flämmarbeiten verwendete defekte Gasflasche gewesen sein, die beim Einschalten des Lichtes durch einen Arbeiter explodiert ist ...
150 Einsatzkräfte (Feuerwehr, Rettung, Polizei) sind im Einsatz und üben die Zusammenarbeit.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId02f1a2bfdf
Florianifeier
4.5.2014 - Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Franz Haslinger gestaltet gemeinsam mit der Feuerwehr die Florianifeier sehr feierlich. Nach der Messe in der Kirche, dem Segen und der Angelobung dreier junger Feuerwehrmänner aus Patzenthal bei der Florianisäule klingt die Feier im Gasthaus Hammermüller aus. Der Musikverein begleitet die Florianijünger aus Patzmannsdorf und Patzenthal.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId3b74fc355c
Maibaum für den Kommandanten
30.4.2014 - Am Vorabend des 1. Mai holen jedes Jahr die Kameraden der Feuerwehr den Maibaum für den Kommandanten und stellen diesen ins Rabatl vor das Haus.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId808c48fefa
Unterabschnittsfunkübung
30.4.2014 - Kernpunkte der Funkübung sind der Umgang mit dem Funkgerät, der allgemeine und eingespielte Funksprechverkehr aber auch das Kennenlernen und das Üben des neuen UTM-Koordinatensystems.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId14da69c2ff
Feuerwehrball
18.1.2014 - Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf beehrt sich, zu dem am Samstag, dem 18. Jänner 2014, stattfindenden FEUERWEHRBALL im Gemeindesaal STRONSDORF höflichst einzuladen und erbittet Ihren werten Besuch (Musik: HOAMATSOUND / Beginn: 20 Uhr)
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId2cfc09badf
Vielen Dank für Ihren Besuch, die Spenden und die fantastische Stimmung!
Jahreshauptversammlung
9.1.2014 - Im Anschluss an die diesjährige Jahreshauptversammlung wird Kommandant OBI Herbert Gugl zum 40. Geburtstag gratuliert.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/12-aktuelles-2014#sigFreeId75bd3198b7