Umfangreiche technische Übung mit Polizei und Rettung
28.8.2010 - Übungsannahme ist ein Verkehrsunfall mit einem Verletzten auf der Landstraße Richtung Großharras. Hauptaugenmerk der Übung ist die Sicherheit! Mit der vorhandenen Schutzausrüstung und den technischen Hilfsmittel (inkl. RLF der FF Stronsdorf) wird die Unfallstelle gesichert und für Rettung/Bergung vorbereitet. Ein Team der Rettung ist ebenfalls vor Ort und arbeitet sich mit den Feuerwehrmännern zum schwer verletzten Unfallopfer durch (Spreitzer, ...), welches dann mühsam aus dem Wrack geborgen wird. Unser Feuerwehrkurat ist für die psychologische Betreuung auch anwesend.
Im Anschluss werden an einem brennenden Fahrzeug die unterschiedlichen Löschmittel probiert - der Löschschaum (TLF) ist das effektivste Mittel: innerhalb 10 Sekunden ist das Fahrzeug zu 90% gelöscht - nach weiteren 20 Sekunden ist der Brand beendet!
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeIdd3a410293b
Reinhard Bayer und Matthias Bachmeier arbeiten diese sehr umfangreiche Übung aus.
Hochwassereinsatz in Hadres
7.8.2010 - Am späten Nachmittag wird die Feuerwehr Patzmannsdorf zum Hochwassereinsatz nach Hadres gerufen - die Pulkau droht über die Ufer zu treten und die ufernahen Häuser zu überfluten. 25 Mann aus Patzmannsdorf unterstützen mit einigen anderen Feuerwehren die Menschen in Hadres die notwendigen Vorkehrungen für das herannahende Hochwasser zu treffen: Sandsäcke füllen ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId65d4d6798b
FLA Silber und Bronze
3.7.2010 - 2. bis 4. Juli 2010, 60. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Poysdorf: Drei Tage lang konnten rund 15.000 Feuerwehrmänner und -frauen aus dem In- und Ausland, die in 1.700 Bewerbsgruppen angetreten waren, ihr Können, ihre Schnelligkeit und ihre Perfektion unter Beweis stellen. Der Bewerb wurde u. a. in den Kategorien Bronze und Silber ausgetragen und zählt zu den größten derartigen Veranstaltungen Österreichs. Den Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze Klasse A gewann die Freiwillige Feuerwehr (FF) Krenstetten II vor der FF Schwadorf und der FF Trattenbach. Als Sieger beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber Klasse A ging die FF Kottingneusiedl vor FF Maltern und FF Königsberg hervor. Die Truppe aus Patzmannsdorf beendet den Bewerb BRONZE in 60,8 sek. (20 Fehlerpunkte) und SILBER in 72,0 sek. (40 Fehlerpunkte).
Unterabschnitt Stronsdorf übt in der Hauptschule
22.6.2010 - Unterabschnittsübung in der Hauptschule Stronsdorf: Übungsannahme ist ein Brand im Werkraum und Rauchverteilung in Teile der Schule. Ein Großaufgebot an Feuerwehrmänner der Feuerwehren der Gemeinde, die Rettung und Polizei beteiligen sich an dieser Übung. Die Lehrer und Schüler der Hauptschule werden über die vordefinierten Fluchtwege und dem Hubsteiger der FF Laa/Thaya in Sicherheit gebracht.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId81816d1b2a
Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Eibesthal
19.6.2010 - 27. Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Eibesthal, AFKDO Mistelbach: Eine Platzierung im Mittelfeld (19/33) im Wettkampf als beste Gruppe in der Gemeinde Stronsdorf und die 5-beste Staffellaufzeit (53Sek) ist wieder ein schöner Erfolg! Bilder folgen ...
Übung mit verschiedenen Löschmittel
18.6.2010 - Mittelschaum: Hydranteneinspeisung/Pumpe/Schlauchhaspel/TLF/Schaumrohr
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId1cde31f83e
Fete 2010
12.6.2010 - Über 600 Menschen feiern bis in die Morgenstunden. Die Feuerwehr sicherte die Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten für etwaige Einsatzkräfte. Der Schichtberieb wurde aus der Einsatzzentrale (Stürbl-Keller) geleitet.
Pulkautal-Cup in Zwingendorf
5.6.2010 - 2. Pulkautal-Cup in Zwingendorf: Die Wettkampfgruppe Patzmannsdorf 1 kann sich im sehr großen Teilnehmerfeld im Mittelfeld platzieren (14.) ...
FRONLEICHNAM
3.6.2010 - Wegen der schlechten Wetteraussichten wird die Prozession abgesagt. Im Anschluss an die Messe gibt es nur einen Altar vor der Kirche.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId2edea34eeb
Parallel-Kuppel-Cup in Kammersdorf
21.5.2010 - 1. Parallel-Kuppel-Cup in Kammersdorf: Trotz intensiver Vorbereitung der Wettkampfgruppe Patzmannsdorf 1 kann leider kein Platz unter den Top 3 erreicht werden. Es entscheiden Hundertstelsekunden ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeIdd57c812f75
FLA Gold
8.5.2010 - Um für die täglich neu zukommenden Herausforderungen jederzeit gerüstet zu sein, bedarf es einer eingehenden, aufbauend und laufend aktualisierten Ausbildung in allen Bereichen des Feuerwehrwesens. Zusätzlich kommt noch die eingeschränkte zeitliche Verfügbarkeit der einzelnen Feuerwehrmitglieder in einer schnelllebigen Zeit zu tragen.
Beim Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold wird spezielle auf Umsetzbarkeit des Erlernten in der Praxis, Aktualität und Einsatznähe Wert gelegt. Es wurden daher vollkommen neue Disziplinen erarbeitet, altbewährte Situationen nach zeitgemäßen Gesichtspunkten hinterfragt und überarbeitet. Immer mit dem Ziel, für alle Feuerwehrmitglieder die erforderlichen Kenntnisse attraktiv zu verpacken. Das soll zu einem wichtigen Beitrag zur Hebung des allgemeinen Ausbildungsniveaus beitragen.
Im Frühjahr 2010 absolvieren Matthias Bachmeier und Reinhard Bayer die Ausbildung und Prüfung zum Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId7f4fd866b3
Floriani / Segnung MTF
2.5.2010 - Unser Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Franz Haslinger gestaltet gemeinsam mit der Feuerwehr und dem Musikverein die Florianifeier sehr feierlich. Nach der Messe wird der neuen Mannschaftstransporter (MTF) feierlich gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Im Anschluss gestaltet der Musikverein den Florianischoppen, bei dem die Gäste und alle Kameraden der Feuerwehren Patzmannsdorf, Patzenthal und umliegenden Ortschaften sehr gut verköstigt werden.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId31477519cf
Florianifeiervorbereitungen
2.5.2010 - Backstage - hinter den Kulissen: Die fleißigen Helferlein im Hintergrund ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeId7636fed8cc
Maibaum
30.4.2010 - Am Vorabend des 1. Mai holen jedes Jahr die Kameraden der Feuerwehr den Maibaum für den Kommandanten. Gemeinsam mit einem Trupp des Beachvolleyballvereins (BVP) wird auch ein Maibaum für den Obmann des BVP geholt und aufgestellt. Der Abschluss im Feuerwehrhaus gestaltet sich mit hervorragendem Schweinsbraten, verschiedenen Salaten, danach noch Kuchen ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeIde3583c131a
Übung auf der Pfarrwiese
11.4.2010 - Übungsannahme Brand im Bereich der Festwiese: 25 Feuerwehrmänner üben den raschen Einsatz von TLF (Hydranteneinspeisung), KLF (Brunnen/Pumpe/Schlauchhaspel), MTF und 4 Strahlrohren. Auf Absicherung des Einsatzgebietes wird besonders Wert gelegt!
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeIdd0a2a53b06
Jahreshauptversammlung
27.3.2010 - Wegen der NÖ Gemeinderatswahl Mitte März wird die Mitgliedervollversammlung erst Ende März abgehalten. Nach dem Rückblick des Kommandanten und der Verwaltung gibt es einen Ausblick in das laufende Jahr 2010 (Ausbildung, Weihe des neuen MTF Anfang Mai, Räumungsübung der HS Stronsdorf im Juni) und eine Vorschau auf 2011. Ein Feuerwehrball und ein Feuerwehrfest sind geplant ...
Unterabschnitt Stronsdorf - Funkübung
5.3.2010 - Die FF Patzmannsdorf arbeitet eine Funkübung für den Unterabschnitt Stronsdorf aus. Die Feuerwehren Patzmannsdorf, Patzenthal, Ober & Unterschoderlee und Stronsdorf mit über 30 Mann üben im Einsatzgebiet um Patzmannsdorf.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeIdf0a97d1b89
Feuerwehrball
23.1.2010 - Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf beehrt sich, zu dem am Samstag, dem 23. Jänner 2010, stattfindenden FEUERWEHRBALL im Gemeindesaal STRONSDORF höflichst einzuladen und erbittet Ihren werten Besuch (Musik: NO ESCAPE / Beginn: 20 Uhr)
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/13-aktuelles-2010#sigFreeIdef24fd885e
Vielen Dank für den zahlreichen Besuch, die Spenden
und die fantastische Stimmung !
Feuerwehrgeschichte
16.1.2010 - Der lange Weg des Feuerwehrwesens in Niederösterreich (140 Jahre) darf nicht vergessen werden! Aus diesem Grund wurde das Sachgebiet 'Feuerwehrgeschichte' beschlossen - damit die Arbeit der Feuerwehrleute (Männer und Frauen) in der Vergangenheit NICHT vergessen wird. Wir laden alle Patzmannsdorfer (& eh. Patzmannsdorfer, ...), die Gegenstände aus dem Feuerwehrwesen in Patzmannsdorf zu Hause haben (Abzeichen, Helme, Fotos, Schriften, Geräte, ...), ein, sich beim Kommando oder 'Sachbearbeiter Feuerwehrgeschichte', Markus Böck, zu melden (Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!). Wir würden dieses Gegenstände gerne für das Archiv fotografieren ....
Es wäre somit auch eine gute Möglichkeit, eine Liste der vorhandenen Gegenstände im Ort anzulegen, um eventuell für Feste diese ausborgen zu können.