Ausbildungsprüfung Löscheinsatz
19.12.2009 - Die Feuerwehrmänner der FF Patzmannsdorf absolvieren bei winterlichem Wetter in Stronsdorf die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze. Durch die Ablegung dieser Leistungsprüfung beweisen die Feuerwehrmänner ihre professionelle Ausbildung, die exakten Kenntnisse über mitgeführte Einsatzgeräte im Feuerwehrfahrzeug und die richtige Vorgehensweise im Löscheinsatz.
Patzmannsdorf - FF Ausbildungsprüfung Löscheinsatz… - MyVideo Österreich
Noch während der Prüfung wurden die Männer und Frauen der Feuerwehren (Patzmannsdorf & Stronsdorf) zu einer Fahrzeugbergung zwischen Unterstinkenbrunn und Stronsdorf gerufen ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId3cce7da84d
Verkehrsunfall (L35)
14.11.2009 - Um 23:00 Uhr wird die Feuerwehr Patzmannsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße L35 zwischen Kammersdorf und Patzmannsdorf gerufen - 30 Mann rücken mit KLF und TLF aus. Ein Verkehrsunfall mit 2 PKWs hat sich ereignet. Die Unfallstelle wird abgesichert und die Fahrzeuge geborgen.
Räumungsübung der Hauptschule Stronsdorf
6.11.2009 - 20 Mann der Feuerwehren der Gemeinde waren im Einsatz. Die Lehrer und Schüler der Hauptschule wurden über die vordefinierten Fluchtwege zum Sammelplatz im Gemeindesaal gebracht.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId0968862f5f
Verkehrsunfall (L20)
5.10.2009 - Um 13:20 Uhr des 5. Oktober 2009 wird die Feuerwehr Patzmannsdorf zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße L20 zwischen Grossharras und Patzmannsdorf gerufen - 15 Mann rücken mit KLF und TLF aus. Ein Verkehrsunfall mit 2 PKWs hat sich an der Kreuzung Grossharras/Patzmannsdorf/Stronsdorf ereignet. Die Unfallstelle wird abgesichert und die Fahrzeuge aus dem Kreuzungsbereich entfernt. Die ausgeflossenen Flüssigkeiten werden gebunden.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeIde489a80cec
Die beiden verletzten Personen werden von unserem Gemeindearzt, der Rettung und dem Notarzt-Hubschrauber Christophorus 9 versorgt und abtransportiert.
Brandbekämpfung mit verschiedenen Löschmittel
5.9.2009 - Die Übung beinhaltet die Brandbekämpfung mit "Mittelschaum" und verschiedenen Strahlrohren. Die Anspeisung erfolgt über eine längere Strecke (Hydrant, Pumpe im KLF, Schlauchhaspel).
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId31ad591778
Löschwasserversorgung über längere Strecken
19.6.2009 - Die Übung beinhaltet die Brandbekämpfung mit dem TLF und Löschwasserversorgung für das TLF über eine längere Strecke (Hydrant, Pumpe im KLF, Schlauchhaspel). Der Platzregen kann die Übung natürlich nicht beeinträchtigen.
In Handhabung der neuen Funkgeräte kann auch immer wieder geübt werden ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId499c38901f
Löschwasserversorgung über längere Strecken
12.6.2009 - Die Übung beinhaltet die Brandbekämpfung mit dem TLF und Löschwasserversorgung für das TLF über eine längere Strecke (Hydrant, Pumpe im KLF, Schlauchhaspel). Der Platzregen kann die Übung natürlich nicht beeinträchtigen.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeIdc6a2f0bb25
Fronleichnamumzug
11.6.2009 - Der Prozessionsweg: Kirche – Dreifaltigkeit – Promperkreuz – Gnadenstuhl. Anschließend gab es dann für die FFs und Musikkapelle im GH Hammermüller Schweinsbraten ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeIde3971d23f9
Fete in der Trift
6.6.2009 - Über 800 Menschen feiern bis in die Morgenstunden. Die Feuerwehr sicherte die Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten für etwaige Einsatzkräfte. Der Schichtberieb wurde aus der Einsatzzentrale (Stürbl-Keller) geleitet.
Hochdruckaggregat & Seilwinde
17.5.2009 - Die Übung beinhaltet die richtige Bedienung des Hochdruckaggregates und der Seilwinde des Tanklöschfahrzeuges.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId5c165fcc9a
Florianifeier
3.5.2009 - Unser Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Franz Haslinger gestaltete gemeinsam mit dem Musikverein Patzmannsdorf die Florianifeier sehr feierlich. Nach dem Segen bei der Florianisäule, der Angelobung eines neuen und der Ehrung eines "alten" Mitgliedes spielt die Musikkapelle noch bis zum Gasthof Hammermüller, wo alle Kameraden sehr gut verköstigt werden.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId1f5561a5d5
Maibaum für den Kommandanten
30.4.2009 - Am Vorabend des 1. Mai holen jedes Jahr die Kameraden der Feuerwehr den Maibaum für den Kommandanten. Gemeinsam mit einem Trupp des Beachvolleyballvereins (BVP) wird auch ein Maibaum für den Obmann des BVP geholt und aufgestellt. Der Abschluss im Feuerwehrhaus gestaltet sich mit hervorragendem Schweinsbraten, verschiedenen Salaten, danach noch Kuchen ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeId3eaec633e8
UA Übung in Oberschoderlee
17.4.2009 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wurde um 18 Uhr alarmiert und zum Einsatzort in Oberschoderlee (landw. gen. Halle) gerufen: Die Patzmannsdorfer Feuerwehrmänner übernahmen mit dem Tanklöschfahrzeug (TLF) die Löscharbeiten im südlichen Bereich der Halle. In der Zwischenzeit bauten die 2 Gruppe aus Patzmannsdorf mit dem Kleinlöschfahrzeug (KLF) und der Schlauchhaspel und die Feuerwehr Patzenthal die Versorgungsleitung (rund 600m) für das TLF aus dem entfernten Teich auf. Die Tragkraftspritze (TS) wurde bis an die technischen Grenzen belastet. Die einzelnen Atemschutztrupps der Wehren übten die Rettung/Bergung eines Verletzten in der Halle.
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/14-aktuelles-2009#sigFreeIdd27cc44ea4
Brand im Heizraum
17.3.2009 - Um 15:25 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brandeinsatz in Patzmannsdorf alarmiert. Im Heizraum eines Wohnhauses wurde Rauchentwicklung beobachtet. Die FF Patzmannsdorf rückte aus und konnte aber glücklicherweise "nur" das Öffnen des Überdruckventils bzw. der thermischen Ablaufsicherung eines Heizkessels feststellen. Der Heizkessel war überhitzt und konnte mit Öffnen des Mischers wieder rasch abgekühlt werden. Somit konnten die Einsatzkräfte wieder ins Rüsthaus einrücken und den Einsatz beenden.