Blutspenden im Feuerwehrhaus

25.9.2006


Menschenrettung/Atemschutz

24.9.2006 - Menschenrettung aus Keller


Verkehrsunfall

17.9.2006 - Unfall Auf der Straße Richtung Groß Harras


Unterabschnittsübung

8.9.2006 - Die Feuerwehren von Stronsdorf, Oberschoderlee, Unterschoderlee, Patzenthal und Patzmannsdorf nahmen an der Übung teil. Das Zielobjekt war das Jugendheim. Die Atemschutztrupps kamen zum Einsatz ...


Übung: Löschmittel

27.8.2006 - Ansaugen aus einem Brunnen


NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe

22.7.2006


Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe in Stronsdorf

24.6.2006


Fronleichnam

15.6.2006 - Pfarrwiese


FETE 2006

10.6.2006 - Die Feuerwehr übernimmt den Ordungs- und Branddienst


Übung: Wohnhausbrand

27.5.2006 - Übungsobjekt Jugendheim


Wettkampftraining

Frühjahr 2006 - Und so gehts mit den Wettkämpfen ...
Bei diesem Bewerb gilt es, einen standardisierten Löschangriff in möglichst kurzer Zeit und möglichst fehlerfrei durchzuführen. Der Bewerb wird von einer Löschgruppe bestehend aus 9 Feuerwehrmitgliedern bestritten. Der Bewerb wird seit einigen Jahren als Sportbewerb (reduzierte Schutzausrüstung, keine Handschuhe, keine Sicherheitsstiefel,...) oder als Sicherheitsbewerb (in vollständiger Schutzbekleidung) durchgeführt. Beim Wettkampf um das Leistungsabzeichen in Bronze werden die unterschiedlichen Funktionen bereits im Voraus in der Wettbewerbsgruppe aufgeteilt, sodass bereits bei den Übungen bekannt ist, wer was durchzuführen hat. Tritt die Wettbewerbsgruppe um das Leistungsabzeichen in Silber an, werden unmittelbar vor dem Antreten die einzelnen Funktionen ausgelost. Das heißt, dass jedes Mitglied der Bewerbsgruppe alle unterschiedlichen Aufgaben beherrschen muss. Den Abschluss eines jeden Antretens bildet ein Staffellauf über 400m, der von 8 Mitglieder absolviert werden muss.
Um das jeweilige Leistungsabzeichen zu erreichen, müssen von 500 vorgegebenen Punkten mindestens 310 erreicht werden. Dies wird folgendermaßen berechnet: von den 500 Punkten werden pro benötigter Sekunde für den Löschangriff und den Staffellauf 1 Punkt abgezogen. Des weiteren werden für Fehler beim Löschangriff oder beim Staffellauf (z.B. Sprechen während des Löschangriffs, falsches Arbeiten, verlorene oder liegengelassene Geräte) zwischen 5 und 20 Punkten abgezogen. Wie oben bereits beschrieben, müssen am Ende noch 310 Punkte übrig sein, um das jeweilige Abzeichen zu erlangen.


Floriani

7.5.2006


Maibaum für den Kommandanten

30.4.2006

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj