Die nächsten Termine finden Sie im Kalender >>>Kalender<<<
Sonderinfos zum speziellen Wahljahr 2021
Im Jänner 2021 läuft die aktuelle Funktionsperiode auf Ebene der Feuerwehren aus, wenige Wochen später auch in den Feuerwehrbezirken, Feuerwehrabschnitten und Feuerwehrunterabschnitten. Somit stehen bei unseren über 1700 Feuerwehren in NÖ von 1. bis 31. Jänner 2021, sowie in den übergeordneten Instanzen im Februar und März 2021, Wahlen an.
Um auch während der aktuellen „Covid-19 Pandemie“ regelkonforme Wahlen in allen Instanzen zu ermöglichen, hat sich der NÖ Landesfeuerwehrverband auch dafür eingesetzt, dass entsprechende Anpassungen im NÖ Feuerwehrgesetz 2015 sowie in der dazu ergänzenden NÖ Feuerwehrordnung vorbereitet werden und diese auch um Sinne unserer Feuerwehren rechtzeitig Rechtsgültigkeit erlangen. Die Wahl findet in Patzmannsdorf am 16. Jänner 2021 im Feuerwehrhaus statt! Die Einladung folgt in die Häuser.
Wünsche
Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf wünscht allen Kameraden, Freunden, Partnern und Unterstützern besinnliche und sichere Feiertage!
Adventzeit, Weihnachten und Silvester
In der Adventzeit und zu Weihnachten sorgen Gestecke, Kränze und Christbäume für eine besinnliche und gemütliche Stimmung. Wenn diese mit Wachskerzen bestückt sind, können sie bei unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen!
Wichtig:
- Der Untergrund sollte möglichst nicht brennbar sein (z.Bsp. Porzellan, Glas-oder Steinplatte)
- In der näheren Umgebung sollten keine brennbaren Gegenstände platziert sein (Achtung Vorhänge!)
Zu Beginn sind die Nadeln und das Holz noch relativ frisch und damit auch nicht so leicht brennbar. Neigt sich die Weihnachtszeit dem Ende zu, entsteht durch nochmaliges Entzünden der Kerzen eine erhöhte Brandgefahr - denn die trockenen Äste ziehen das Feuer richtig an. Am besten ist es, den Baum vor dem Aufstellen kühl aufzubewahren und einen stabilen Christbaumständer zu verwenden. Sicherer wäre es auch, die Wachskerzen durch elektrische Beleuchtung zu ersetzen.
Wer dennoch nicht auf den Kerzenschein verzichten will, sollte beachten:
- Die Kerzen von der Baumspitze angefangen, nach unten anzünden - damit die Kleidung nicht in Brand geraten kann.
- Auf ausreichenden Sicherheitsabstand der Kerzen zu den Zweigen und dem Schmuck achten.
- Vor dem Anzünden sollte man sicherstellen, dass die Kerzenhalter ausreichend Wachs aufnehmen können.
- Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
Speziell zu Silvester gibt man sehr viel Geld für Raketen aus. Nach dem Knall und der Farbenpracht bleibt aber einiges übrig: Nämlich einerseits Rauch, Ruß und Feinstaub, andererseits auch Schwermetalle und Müll. Dieser Müll landet oft auf der Straße, auf Feldwegen und Ackerflächen, im Ortsgraben oder in der freien Natur. Also neben dem brandgefährlichen Aspekt auch noch ein Belastung für Mensch, Tier und die Natur!
Heuer ist ohnehin alles anders, da größere Menschenansammlungen zu Silvester unterbleiben sollten. Also heuer ideal, um sich darüber einmal Gedanken zu machen ...
Schwarze Fahne ...
Wegen der dreitägigen Staatstrauer welche die Bundesregierung nach dem Terroanschlag in Wien ausgerufen hat, hat der NÖ Landesfeuerwehrverband die Freiwilligen Feuerwehren gebeten, bis Donnerstag, den 5. November ihre Feuerwehrhäuser schwarz zu beflaggen. Unsere Gedanken sind bei den Familien der Opfern! Gut Wehr!
Danke für die Spenden bei der Haussammlung!
Obwohl die Feuerwehren grundsätzlich von der öffentlichen Hand finanziert werden, müssen wir oft auch Eigenmittel aufbringen. Heuer mussten wir eine neue Tragkraftspritze anschaffen und mit Ihrer Spende bei der Haussammlung am 11. Oktober und den Spenden auf das Konto der FF-Patzmannsdorf (IBAN: AT79 3241 3000 0250 1427) konnten wir gemeinsam mit der Marktgemeinde Stronsdorf und dem NÖ Landesfeuerwehrverband die neue Tragkraftspritze finanzieren. Vielen herzlichen Dank!
Neuer Außenanstrich für das Feuerwehrhaus
Oktober 2020 - Vor der Winterpause bekommt das Feuerwehrhaus auch noch vorne einen neuen Grundanstrich. Warten wir ab, was uns nächstes Jahr einfällt, wenn wir die Fassade fertig stellen ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/26-aktuelles-2020#sigFreeIdfbe5b6a31e
Heißausbildung im Brandcontainer
Oktober 2020 - Um für den Extremfall bestens gerüstet zu sein, halten die Kameraden der FF Patzmannsdorf, immer wieder zahlreiche Schulungen und Übungen ab. Um dabei auch die Grenzen von einem selbst kennen zu lernen, ging es nun wieder für einige Kameraden besonders heiß her - im Brandcontainer in Gänserndorf. Hier galt es die erlernte Strahlrohrführung und Fitness im Atemschutzbereich unter Beweis zu stellen. Bei schweißtreibenden 350-400 Grad Celsius waren verschiedene Brände zu bekämpfen.
Feuerwehrübung: AT Übg. im Pfarrhof
3. Oktober 2020, 19 Uhr
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/26-aktuelles-2020#sigFreeIde28eac179b
Zivilschutzprobealarm
Samstag, 3. Okt. 2020, 12 bis 13 Uhr!
>>Bedeutung der Sirenenwarnsignale<<
Werte Bevölkerung von Patzmannsdorf!
Die Freiwillige Feuerwehr steht für Retten – Löschen – Bergen – Schützen und für diese Tätigkeiten ist neben der persönlichen Einsatzkraft der Feuerwehrleute auch die Hilfe besonderer Geräte, Fahrzeuge und Ausrüstung notwendig. Die FF Patzmannsdorf war in den letzten Jahren gut ausgerüstet und hat erst vor 3 Jahren ein gebrauchtes Rüstlöschfahrzeug in vielen Arbeitsstunden für den Einsatz tauglich gemacht.
Nun mussten wir die 48 Jahre alte Tragkraftspritze aus technischen und wirtschaftlichen Gründen außer Betrieb nehmen.
Nach intensiver Suche und Tests verschiedener Tragkraftspritzen haben wir nun eine Rosenbauer FOX Tragkraftspritze der 4. Generation angekauft. Die von Grund auf neu entwickelte 4. Generation der sehr erfolgreichen Rosenbauer Tragkraftspritze FOX setzt neue Maßstäbe in ihrer Klasse - sei es bei Leistung, Gewicht oder Bedienerfreundlichkeit. Die Beihilfen aus öffentlichen Mittel, wie vom NÖ Landesfeuerwehrverband und der Marktgemeinde Stronsdorf, sind sehr begrenzt und somit ist die Feuerwehr auch auf die Unterstützung der Bevölkerung angewiesen.
Helfen Sie uns, damit wir weiterhin in gewohnter Qualität für Sie da sein können und unterstützen Sie die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf mit Ihrer Spende! Mit bestem Dank und Gut Wehr!
Spendeninformation: Spenden an die Feuerwehren sind „von der Steuer absetzbar“, wenn Vor-, Familienname und Geburtsdatum bei der Spende angegeben werden - entweder mit Angabe bzw. Bekanntgabe dieser Daten auf einem Spenden-Erlagschein oder bei Barspende.
Die Feuerwehr sammelt diese Daten unter Bedachtnahme des Datenschutzes und meldet diese am Ende des Jahres an das Finanzamt. Durch diese Meldung wird vom Finanzamt der Spendenbetrag beim „Jahresausgleich“ (Arbeitnehmerveranlagung) automatisch berücksichtigt. Wenn Vor-, Familienname oder das Geburtsdatum nicht bekanntgegeben werden, muss davon ausgegangen werden, dass die Spende nicht „abgesetzt“ werden möchte.
Die Kameraden der FF Patzmannsdorf werden am Sonntag, den 11. Oktober im Ort unterwegs sein und um eine Spende für die Freiwillige Feuerwehr bitten bzw. einen Spenden-Erlagschein hinterlassen.
Technische Daten der neuen Tragkraftspritze
Feuerwehrübung im Kindergarten (verschoben!)
18. September 2020, 10.00 Uhr (10:30 -11.30 Uhr im Kindergarten)
UA3-Feuerwehrübung 11.09.2020
Übungsbeginn: 18:00 Uhr (Meldung der Funkbereitschaft 17:45–17:55 Uhr / Übungsleitstelle)
Alarmierung: Stille Alarmierung über die BAZ Mistelbach
Übungsausarbeitung: Feuerwehr Patzmannsdorf
Übungsleitung: OBI Peter HILLER und BI Matthias BACHMEIER
Übungsleitstelle: ANTON Patzmannsdorf
Übungsüberwachung: HBI Gottfried BISCHINGER, UAKdt
Übungskanal: Wird bekannt gegeben!
Übungsannahme: Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person sowie Flurbrand (Relaisleitung und Löschwasserförderung über lange Strecke mit Löschfässer-Pendelverkehr)
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/26-aktuelles-2020#sigFreeIdefdfa281ac
Feuerwehrübung: Tragkraftspritze
1. September 2020, 17 Uhr - "Arbeiten mit der neuen Tragkraftspritze!"
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/26-aktuelles-2020#sigFreeId131ebf9324
Blutspenden im Feuerwehrhaus
31. August 2020, 16.30 bis 19.30 Uhr
Technischer Einsatz
21. Juli 2020, 04:26 Uhr - Die FF Patzmannsdorf wird zu einem technischen Einsatz auf der L35 Richtung Kammersdorf gerufen: ein PKW ist von der Straße abgekommen, hat sich überschlagen und musste geborgen und gesichert abgestellt werden
Spende der Raiffeisenbank Laa/Thaya
Juli 2020 - Da auf Grund der Corona-Pandemie im heurigen Jahr so gut wie alle Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehren entfallen hat sich die Raiffeisenbank Laa/Thaya für das Jahr 2020 entschlossen den Feuerwehren in ihrem Bereich einen Unterstützungsbeitrag in Höhe von € 12.000,- zur Verfügung zu stellen, welcher durch das Abschnittsfeuerwehrkommando auf die Feuerwehren des Abschnittes Laa/Thaya aufgeteilt werden soll (facebook). Vielen Dank!
Neuer Außenanstrich für das Feuerwehrhaus
Juni / Juli 2020 - Nach dem Innenanstrich bekommt das Feuerwehrhaus nun heuer außen neue Farbe, einen neuen Sockel, Farbe für die Fenster und Tore ...
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/26-aktuelles-2020#sigFreeIdae3c31b975
Feuerwehrübung:TS-Test 3
2. Juni 2020, 18 Uhr - Die Feuerwehr Patzmannsdorf testet noch eine Tragkraftspritze ...
Feuerwehrübung:TS-Test 2
30. Mai 2020 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf testet eine weitere Tragkraftspritze ...
Sirenen-Test am Dienstag (26. Mai 2020) um die Mittagszeit !!!
Feuerwehrübung:TS-Test 1
19. Mai 2020 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf testet verschiedene Tragkraftspritzen ...
Technischer Einsatz
10. Mai 2020 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wird kurz nach Mitternacht zu einem technischen Einsatz auf der L35 Richtung Kammersdorf gerufen: mittels Seilwinde wird unter Einhaltung der aktuellen, strengen Sicherheitsrichtlinien das Fahrzeug aus dem Straßengraben geborgen und die Straße wieder gereinigt!
Florianifeier einmal anders
3. Mai 2020 - Die traditionellen Florianifeiern müssen in diesem Jahr wegen der Corona-Pandemie entfallen. Also feiern am Sonntag, unter Einhaltung der aktuelle Auflagen, Vertreter der Feuerwehren Patzmannsdorf und Patzenthal in sehr kleinem Rahmen ein etwas anderes Floriani-Gedenken für die Feuerwehrleute der beiden Orte. Natürlich wird nicht auf die bereits verstorbenen Feuerwehrleute vergessen und in den Fürbitten wird auch ein gutes kommendes Jahr angesprochen.
Maibaumaufstellen einmal anders
30. April 2020 - Das traditionelle Maibaumaufstellen muss aufgrund der aktuell vorherrschenden Lage (Corona-Virus) abgesagt werden. ABER unter Einhaltung der bestehenden Gesetze, Verordnungen und Dienstanweisungen wird ein 1-Mann-Baum, traditionell mit Muskelkraft, bei Kommandant OBI Peter Hiller aufgestellt, um für seine Arbeit für die FF Patzmannsdorf Danke zu sagen!
Waldbrandgefahr - V E R O R D N U N G
Die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975 zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an:
§1: Im Verwaltungsbezirk Mistelbach sind das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten.
§2: Übertretungen dieser Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z. 17 des Forstgesetzes 1975 mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft.
§3: Dieses Verbot tritt mit der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach am 7. April 2020 in Kraft und mit Ablauf des 31. Oktober 2020 außer Kraft.
Hinweis: Der Gefährdungsbereich ist überall dort gegeben, wo die Bodenvegetation oder die lokalen Windverhältnisse das Übergreifen eines Bodenfeuers oder das Übergreifen eines Feuers durch Funkenflug in den benachbarten Wald begünstigen.
ALLE WICHTIGEN INFORMATIONEN
betreffend COVID-19 für die NÖ Feuerwehren auf einen Blick ... hier.
Appell des Landesfeuerwehrkommandanten
"Geht bitte Blutspenden, die Lager leeren sich!" - Nicht nur, dass uns der Coronavirus derzeit in die Knie zwingt, droht nun auch eine gefährliche Verknappung der Blutreserven. Die Lager leeren sich von Stunde zu Stunde. Aus diesem Grund richtet das Rote Kreuz Niederösterreich einen dringenden Appell an die 99.600 Mitglieder der Feuerwehren. Ein Aufruf, der auch von Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner unterstützt wird: "Geht bitte Blutspenden, damit es in den Spitälern zu keinen Versorgungsengpässen kommt!" (Blutbank Mistelbach / Rotes Kreuz Bezirk Mistelbach / Rotes Kreuz Bezirk Hollabrunn)
Einsatzdienst der Feuerwehren ist sichergestellt
Angesichts der derzeitigen Lage rund um den Conoravirus und den damit verbundenen Konsequenzen werden viele Veranstaltungen und Übungen von Feuerwehren abgesagt. Der Einsatzdienst der Feuerwehren ist jedoch selbstverständlich aufrecht. Die Bürger müssen sich keinerlei Sorgen machen, dass die Feuerwehren im Notfall nicht helfen werden. Um durch etwaige Krankheitsfälle die Einsatzfähigkeit der Feuerwehren nicht zusätzlich zu gefährden, wurde der Ausbildungsdienst ausgesetzt!
Mitgliederversammlung 2020
24. Jänner 2020 im GH Hammermüller: - Kommandant-Stellvertreter BI Matthias Bachmeier präsentiert einen sehr ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr und einen Ausblick in das neue Jahr. Er bedankt sich für die geleisteten Einsatz- und Übungsstunden und für die laufenden Instandhaltungsarbeiten im Feuerwehrhaus und bei den Einsatzfahrzeugen.
Ballnacht
18. Jänner 2020 - Die FF Patzmannsdorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch am Feuerwehrball und die Unterstützung aus der Bevölkerung! Ein herzlicher Dank auch an die Kameraden der befreundeten Feuerwehren, die heuer wieder zu Gast waren!
Das Kommando der FF Patzmannsdorf begrüßt unter den zahlreichen Gästen auch Bürgermeisterin Karin Gepperth, Vizebürgermeister Alois Lehner, Feuerwehrkurat Mag. Franz Haslinger, EOBI Herbert Gugl, Unterabschnittskommandant HBI Gottfried Bischinger und die Vertreter der umliegenden Feuerwehren. Die Gruppe "Die jungen Fetzer" sorgen bis spät in die Nacht für tolle Stimmung am Ball. Die Kameraden der Feuerwehr gratulieren auch Feuerwehrkurat Mag. Franz Haslinger, der in diesen Tagen seinen 80. Geburtstag feiert.
Die heurige Damenspende: Rotweinlikör aus der Kommando-Küche ;-)
Ein zusätzliches Highlight - die Fotobox: Mit dieser "Sofortbildkamera" lassen sich wunderbare Erinnerungen an den Abend mitnehmen!
Die Torten-Spenden und Tombola-Preise konnten auch heuer wieder mit großem Erfolg für die FF Patzmannsdorf an die Ballgäste gebracht werden. Wir hoffen, es war für jeden etwas dabei!
http://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/26-aktuelles-2020#sigFreeId87bf20db62
Jahreshauptversammlung 2020
24. Jänner 2020 im GH Hammermüler. Einladung folgt per Mail und persönlich an alle Mitglieder in die Häuser, auch die Kameraden im Reservestand!
Der Ball der FF Patzmannsdorf ist am 18. Jänner 2020 im Gemeindesaal in Stronsdorf!
Rechtzeitige Tischreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden für unsere auswärtigen Feuerwehr-Gäste bzw. -Gruppen selbstverständlich gerne entgegen genommen!
Anmeldung via http://www.patzenthal.at/skitag (Whatsapp Gruppe beitreten).
Update 02. Jänner 2020: Es sind noch ein paar Plätze frei !!!