Die nächsten Termine finden Sie im Kalender >>>Kalender<<<   


Zwischenstand Feuerwehrhauszubau

Montags, ab ca. 17 Uhr, Freitags, am Nachmittag und Samstags wird neben der aktuell sehr zeitaufwendigen Ausbildung (Übungen und Kurse) am Zubau weiter gearbeitet ...


Ausbildungsintesives Wochenende

25. März 2023 - Dieses Wochenende stand bei den Feuerwehren im Bezirk Mistelbach ganz im Zeichen der Ausbildung. Insgesamt 92 Feuerwehrmitglieder absolvierten vier unterschiedliche Ausbildungsmodule. In Mistelbach fanden die Module "Basiswissen", "Abschluss Truppmann" und "Grundlagen Führen" statt. 

Das Modul "Grundlagen Führen" wird auch von den erfahrenen Feuerwehrmitgliedern HFM Ronald Gehring, OFM Daniel Böck, HFM Martin Reidinger und HFM Reinhard Riener besucht, welche sich bereits alle mehrere Grundbefähigungen wie z.B. Atemschutzgeräteträger angeeignet haben. Bei dem Modul wird der Bogen bereits in Richtung Führungsausbildung gespannt. Es werden Inhalte vermittelt, welche in Führungspositionen wichtig und zu beherrschen sind. Es konnten alle 26 teilnehmenden Feuerwehrmitglieder die Prüfung erfolgreich absolvieren. BFKDT OBR Markus Schuster zeigte sich von der Anzahl an Feuerwehrmitgliedern, welche sich an diesem Wochenende ehrenamtlich und völlig unentgeltlich in den Dienst der Feuerwehr stellten um sich fortzubilden, begeistert. Der ganze Bericht hier beim BFKDO ...


Übung: Geräteschulung

18. März 2023 - Im Rahmen der ersten Übung im Jahr werden auch immer alle Geräte auf Funktion und Zustand überprüft.


Verkehrsunfall (T1)

16. März 2023 - Die Feuerwehr wird um 10:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L35 Richtung Kammersdorf gerufen: 2 PKWs kamen nach einem Zusammenstoß abseits der Straße bzw. am Straßenrand zum Stehen und mussten aus dem Gefahrenbereich entfernt werden.


Winterschulung für den UA Stronsdorf

23.02.23, Feuerwehrhaus Oberschoderlee - Gasbrände und Umgang mit Gasanschlüssen: OBI Matthias Bachmeier, ein profunder Kenner der Materie rund um Gasanschlüsse, berichtet von den grundlegenden Gefahrenmomenten von verschiedenen Gasen und Gasanschlüssen sowie den möglichen Einsatzmaßnahmen. Unter anderem werden mehr oder weniger häufig vorkommende Gase wie z. B.: Wasserstoff, Erdgas, Flüssiggas, Propangas, Butangas und Acetylengas behandelt.


Kaminbrand

3. Februar 2023 - Die Feuerwehr wird um 15 Uhr zu einem Kaminbrand gerufen. Die Rußschicht an der Rauchfanginnenwand hat sich wahrscheinlich durch Funkenbildung in der Feuerstätte entzündet. Die Feuerwehrleute führen nach dem Eintreffen sofort die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen durch.


Jahreshauptversammlung 

Fr, 27.01.23, 20 Uhr, GH Hammermüller


Ballnacht

14. Jänner 2023 - Die FF Patzmannsdorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch am Feuerwehrball und die Unterstützung aus der Bevölkerung! Ein herzlicher Dank auch an die Kameraden der befreundeten Feuerwehren, die heuer wieder zu Gast waren!

Die FF Patzmannsdorf wünscht ein gutes neues Jahr! Im Kaufhaus Riedmann hat die Feuerwehr köstliche Schokotaler mit Glückwünschen zur freien Entnahme für die Kunden bereitgestellt. Die Feuerwehr freut sich über die eine oder andere kleine Spende dafür :-)


Die FF Patzmannsdorf trauert um 

LM Franz Kohlheimer

Am 6. Jänner 2023 verstarb LM Franz Kohlheimer im 84. Lebensjahr. Das Begräbnis verbunden mit dem Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 13.01.2023, um 14 Uhr von der Aufbahrungshalle aus statt. All jene Feuerwehrmänner, die LM Franz Kohlheimer die letzte Ehre erweisen, finden sich in Ausgehuniform mit Kappe um 13.30 Uhr bei der Aufbahrungshalle ein. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!


Jahreshauptversammlung: Fr, 27.01.23, 20 Uhr, GH Hammermüller
Feuerwehrball, Ballsaal Einlass: Sa, 14.01., 19 Uhr
Feuerwehrball, Ballspenden einsammeln: Sa, 14.01., 13 Uhr
Feuerwehrball, Ballsaal vorbereiten: Mi, 11.01., 19 Uhr


Ankündigung: FF-Ball 2023

Der Karten-vor-verkauf beginnt um Weihnachten herum ...


Waldbrandfahrzeug

Schlüsselübergabe und Einschulung Waldbrandfahrzeug für die FF Patzmannsdorf

Im Jänner 2020 hat der NÖ Landesfeuerwehrrat, die Installation eines Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ beschlossen. Neben einer fundierten Ausbildung der Feuerwehrleute müssen jedoch auch die Geräte und Fahrzeuge angepasst werden. Bei der Feuerwehr Patzmannsdorf im Unterabschnitt Stronsdorf wurde nun ein neues, den Anforderungen zur Waldbrandbekämpfung adaptiertes Löschfahrzeug, auf Basis eines Ford Pick-Ups stationiert.

OBI Matthias Bachmeier holte mit Kameraden am 21.12.2022 das Fahrzeug bei der Firma Magirus-Lohr in Premstätten in der Steiermark ab und nach einer ausführlichen Einschulung und einer langen Fahrt nach Hause wurden sie bei der Ankunft in Patzmannsdorf von Kameraden und Frau Bgm. Karin Gepperth gebührend empfangen.

Es handelt sich bei diesem VFA Fahrzeug ("Versorgungsfahrzeug Allrad") um einen Ford-Ranger mit einer Seilwinde zur Selbstbergung. Der Aufbau der Ladefläche ist mit einem Wassertank, Pumpe mit Generator und diversem Schanzzeug ausgestattet. Im Mannschaftsraum haben 4 Personen inklusive Fahrer Platz. Das Fahrzeug verfügt über eine 10-Gang-Automatik-Schaltung und ist damit für unwegsames Gelände bestens geeignet. Alle eingeschulten Kameraden mit der Führerscheinklasse-B dürfen das Fahrzeug lenken.

Mittlerweile sind 4 Kameraden fertig ausgebildet und weitere 8 Kameraden im Unterabschnitt Stronsdorf werden die Ausbildung im Frühjahr 2023 abschließen.


 

Wünsche

Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf wünscht allen Kameraden, Freunden, Partnern und Unterstützern besinnliche und sichere Feiertage! 

 

 

 

 

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj