Wohnhausbrand

6.12.2012 - Am Abend heulen die Sirenen, zuerst in Patzmannsdorf, dann in Stronsdorf und dann auch in Patzenthal. Ein Schwelbrand in einer Zwischendecke nahe einem Rauchfang ist die Ursache. Die massive Rauchentwicklung erfordert den Einsatz mehrerer Atemschutztrupps aus den einzelnen Feuerwehren. Über 20 Pressluftflaschen kommen zum Einsatz. Zuletzt wird auch noch die Feuerwehr Laa angefordert um die letzten Glutnester mit der Wärmebildkamera ausfindig zu machen ...


Übung im Kindergarten

21.9.2012 - Die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Patzmannsdorf üben mit den Kindern und Betreuerinnen das gesicherte Verlassen des Kindergartens über eine Leiter - aus dem 1. Stock. Anschließend dürfen alle die Kübelspritze ausprobieren und mit den Feuerwehrautos mitfahren. Die Kinder können so die Ausrüstung der Feuerwehr sehen und vielleicht wird ihnen auch ein wenig die Angst vor den Männern in Atemschutzausrüstung genommen ...


Verkehrsunfall

1.9.2012 - Verkehrsunfall auf der LH35 Richtung Stronsdorf: 25 Männer der Freiwilligen Feuerwehr Patzmannsdorf sind wenige Minuten nach Alarmierung vor Ort, sichern die Unfallstelle und beginnen mit der Erstversorgung der Verletzten bis zum Eintreffen der Rettung aus Laa/Thaya.

 


Fete 2012

27.7.2012 - Die Feuerwehr sicherte die Zu- und Abfahrtsmöglichkeiten für etwaige Einsatzkräfte.


62. Landesfeuerwehrleistungsbewerb in Ternitz

29.6.2012 - Drei Tage lang konnten die Feuerwehrmänner und -frauen aus dem In- und Ausland, ihr Können, ihre Schnelligkeit und ihre Perfektion unter Beweis stellen. Der Bewerb wurde u. a. in den Kategorien Bronze und Silber ausgetragen und zählt zu den größten derartigen Veranstaltungen Österreichs. Die Truppe aus Patzmannsdorf beendet den Bewerb BRONZE in 56 sek. (35 Fehlerpunkte) 


Technische Übung

15.6.2012 - Die Seilwinde am TLF muß regelmäßig überprüft werden ...


Umbauarbeiten

10.6.2012 - Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus und ehemaligen RAIKA Gebäude: Um Platz in der Fahrzeughalle zu gewinnen und die Einsatzausrüstung (Bekleidung, Stiefel, Helm, Funkgeräte) im Winter nicht der Kälte aussetzen zu müssen, übersiedeln die Spinde in den beheizbaren Mannschaftsraum. Der Mannschaftsraum und das Büro übersiedeln in das alte RAIKA Gebäude ....


Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb in Oberschoderlee

9.6.2012 - Mit der Wettkampfgruppe Patzmannsdorf 1 ...


Fronleichnamsprozession

7.6.2014 - Die feierliche Prozession mit wehenden Fahnen, blumenstreuenden Kindern, Blasmusik und in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr aus Patzmannsdorf und Patzenthal geht von der Kirche zur Dreifaltigkeit, zum Promperkreuz, dem Gnadenstuhl und zum Abschluss in den Kirchhof.


Übung: Brand einer landwirtschaftlich genutzten Halle

19.5.2014 - Über 20 Mann rücken mit TLF, KLF, Schlauchhaspel und MTF aus und üben den Ernstfall. Fazit: Eine Schlauchbrücke zu wenig ... ;-)


Florianifeier

6.5.2012 - Unser Feuerwehrkurat Pfarrer Mag. Franz Haslinger gestaltet gemeinsam mit der Feuerwehr die Florianifeier sehr feierlich. Nach der Messe, dem Segen und Ehrungen bei der Florianisäule klingt die Feier im Gasthaus Hammermüller aus. Der Musikverein begleitet die Florianijünger aus Patzmannsdorf und Patzenthal.


Maibaum für den Kommandanten

30.4.2012 - Am Vorabend des 1. Mai holen jedes Jahr die Kameraden der Feuerwehr den Maibaum für den Kommandanten. Gemeinsam mit einem Trupp des Beachvolleyballvereins (BVP) wird auch ein Maibaum für den Obmann des BVP geholt und aufgestellt. Der Abschluss im Feuerwehrhaus gestaltet sich mit hervorragendem Schweinsbraten, verschiedenen Salaten, danach noch Kuchen ...


Atemschutzübung

22.4.2012 - Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz: Über 20 Mann der FF Patzmannsdorf üben im Jugendheim die Brandbekämpfung mit schwerem Atemschutz. Die starke Rauchentwicklung macht die Suche nach Verletzten und die Brandbekämpfung äußerst schwierig ...


Unterabschnittsfunkübung

20.4.2012 - An die 40 Männer (1 Frau) der Feuerwehren aus Patzmannsdorf, Patzenthal, Oberschoderlee, Unterschoderlee und Stronsdorf nehmen an der Unterabschnitts-Funkübung teil. In verschiedenen Aufgaben werden alle Feinheiten des Funkverkehrs und der Kartenkunde (UTM) im Gemeindegebiet Stronsdorf geübt. Die Übung wird überwacht von ASBND V Josef Müller, UAFKDT HBI Manfred Hafner und AFKDT BR Leopold Bernold.


Geräteüberprüfung

25.3.2014 - Die erste Übung im Jahr ist immer sehr umfangreich: Geräte- und Hydrantenüberprüfung, Wiederholung von Funk und Kartenkunde, Überprüfung der Geräte im TLF bzw. KLF ... bis zu Reinigungsarbeiten an Sicherheitseinrichtungen im Ort ...


Erste Hilfe Auffrischung

2.3.2012 - 16 Stunden Erst Hilfe Kurs: 10 Feuerwehrmänner aus Patzmannsdorf absolvieren den 16 stündigen Erste Hilfe Kurs des Roten Kreuzes in der Bezirksstelle Laa. Es werden durch theoretische Unterweisung und praktische Übungen die Grundzüge der Erstversorgung vermittelt. Bei den vielen praktischen Übungen werden Hilfeleistungen bei verschiedenen Notfallsituationen durchgespielt, um für den Ernstfall 'privat' und bei einem Feuerwehreinsatz fit zu sein. Die Mitarbeiter des Roten Kreuzes Laa vermitteln mit sehr viel Hintergrundwissen den Kurs sehr interessant und lehrreich.


Brandeinsatz

2.3.2012 - Brand in einer Werkstatt: 20 Feuerwehrmänner rücken zum Brandeinsatz in Patzmannsdorf aus. Nach kurzer Zeit kann schon 'Brand aus" gemeldet werden, da der Hausbesitzer mit Hilfe des Nachbarn den Brandherd unter Kontrolle brachten und das Feuer gelöscht wurde.

Kamin & Ofen – Abstände haben Priorität: Unbedingt beachten sollten Besitzer von Kaminen und Öfen die jeweiligen Abstände der Rück- und Seitenwände der Feuerstätten. Auch die Abstände der Rauchrohre zu Holzverkleidungen müssen bestimmten Vorgaben entsprechen. Schließlich dürfen Kamin und Öfen nicht mit brennbaren Materialien in Berührung kommen. Der Abstand sollte daher in all diesen Fällen mindestens 40-50 Zentimeter betragen.


Feuerwehrball

21.1.2014 - Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf beehrt sich, zu dem am Samstag, dem 21. Jänner 2012, stattfindenden FEUERWEHRBALL im Gemeindesaal STRONSDORF höflichst einzuladen und erbittet Ihren werten Besuch (Musik: NO_ESCAPE / Beginn: 20 Uhr)
Vielen Dank für den Besuch, die Spenden und die fantastische Stimmung! Mit sangeskräftiger Unterstützung aus den Reihen der Gäste (z. Bsp. "Proud Mary" & "Katharinen-Polka") macht die beste Tanzband den Abend bzw. die Nacht zu einem unvergesslichem Ereignis!


Jahreshauptversammlung

3.2.2012 - Berichte über die Themen aus dem letzten Jahr und den geplanten Aktionen 2012.

 

 

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj