Die nächsten Termine finden Sie im Kalender >>>Kalender<<<  


Der Ball der FF Patzmannsdorf ist am 18. Jänner 2020 im Gemeindesaal in Stronsdorf! 
Rechtzeitige Tischreservierungen unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! werden für unsere auswärtigen Feuerwehr-Gäste bzw. -Gruppen selbstverständlich gerne entgegen genommen!


Silvester & Pyrotechnik

Viele Menschen werden auch dieses Jahr den Jahreswechsel mit Böllern und Feuerwerk begrüßen. Durch unsachgemäßes Handel und falsche Gefahreneinschätzung ereignen sich jedes Jahr zahlreiche Unfälle und Brände.

Bitte beachten Sie folgende Hinweise:

  • Lesen Sie die Gebrauchsanweisungen der Hersteller genau durch und beachten Sie diese Anweisungen.
  • Weisen Sie Ihre Kinder auf die Gefahren beim Hantieren mit Feuerwerkskörpern hin.
  • Achten Sie auf die Einhaltung der Altersvorschriften.
  • Bewahren Sie die Feuerwerkskörper nicht in der Nähe von Öfen, Heizkörpern oder Taschen von Kleidungsstücken auf.
  • Halten Sie Fenster und Türen zur Jahreswende geschlossen, damit keine Raketen in Ihre Wohnung fliegen können.
  • Feuerwerk nur im Freien mit ausreichendem Abstand zu Menschen, Tieren und Gebäuden abbrennen.
  • Pyrotechnische Gegenstände nicht in Türen und Fenstern oder auf Dächer werfen.
  • Starten Sie Raketen nur senkrecht aus standsicheren Flaschen, z.B. aus Getränkekisten oder aus eingegrabenen Rohren.
  • Wenn Feuerwerkskörper nicht zünden oder versagen, nicht nachkontrollieren oder nachzünden, sondern mit Wasser übergießen, um unkontrolliertes Zünden zu verhindern.
  • Lassen Sie Wunderkerzen von ihren Kindern nur im Freien und unter Aufsicht abbrennen.

Was ist zu tun im Notfall ...


Vorbereitungsarbeiten Eislaufplatz

abgeschlossen: Der Winter kann kommen!


Wünsche

Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf wünscht allen Kameraden, Freunden, Partnern und Unterstützern besinnliche und sichere Feiertage! 


Service- und Reparaturarbeiten

Am 5.12.2019 führten 4 Kameraden das anstehende Service und kleine Reparaturarbeiten am RLFA-2000 durch. Dabei wurden alle Betriebsmittel inkl. sämtlicher Filter getauscht. Somit ist das Fahrzeug für die jährliche Fahrzeugüberprüfung wieder gerüstet.
 


Adventzeit und Weihnachten

In der Adventzeit und zu Weihnachten sorgen Gestecke, Kränze und Christbäume für eine besinnliche und gemütliche Stimmung. Wenn diese mit Wachskerzen bestückt sind, können sie bei unbeaufsichtigten Abbrennen für unangenehme Überraschungen sorgen!

Wichtig:

  • Der Untergrund sollte möglichst nicht brennbar sein (z.Bsp. Porzellan, Glas-oder Steinplatte)
  • In der näheren Umgebung sollten keine brennbaren Gegenstände platziert sein (Achtung Vorhänge!)

Zu Beginn sind die Nadeln und das Holz noch relativ frisch und damit auch nicht so leicht brennbar. Neigt sich die Weihnachtszeit dem Ende zu, entsteht durch nochmaliges Entzünden der Kerzen eine erhöhte Brandgefahr - denn die trockenen Äste ziehen das Feuer richtig an. Am besten ist es, den Baum vor dem Aufstellen kühl aufzubewahren und einen stabilen Christbaumständer zu verwenden. Sicherer wäre es auch, die Wachskerzen durch elektrische Beleuchtung zu ersetzen.

Wer dennoch nicht auf den Kerzenschein verzichten will, sollte beachten:

  • Die Kerzen von der Baumspitze angefangen, nach unten anzünden - damit die Kleidung nicht in Brand geraten kann.
  • Auf ausreichenden Sicherheitsabstand der Kerzen zu den Zweigen und dem Schmuck achten.
  • Vor dem Anzünden sollte man sicherstellen, dass die Kerzenhalter ausreichend Wachs aufnehmen können.
  • Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!

Technischer Einsatz

06. Dezember 2019, 11:55 Uhr - Die FF Patzmannsdorf wird zu einem technischen Einsatz auf der L35 Richtung Kammersdorf gerufen: ein PKW ist von der Straße abgekommen und musste geborgen werden

 


Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz

29. November 2019, 16 Uhr in Oberschoderlee - Die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz dient zur Vertiefung und Erhaltung der Kenntnisse der Ausbildungsrichtlinie "Die Gruppe im technischen Feuerwehreinsatz" um ein geordnetes und damit zielführendes Zusammenarbeiten bei technischen Einsätzen sicherzustellen.

Bei der Ausbildungsprüfung wird nicht Wert auf schnelles Arbeiten gelegt, es geht vielmehr darum, dass die Teilnehmer eine exakte Leistung mit den eigenen Fahrzeugen und Geräten erbringen, wie diese im Einsatz zur Menschenrettung gefordert ist.

Die Ausbildungsprüfung unterstützt die Ausbildung der Feuerwehrmitglieder und ist deshalb eine wichtige Voraussetzung für einen reibungslosen Einsatzablauf.


Die FF Patzmannsdorf trauert um 

LM Johannes Böck

Am 14. Oktober 2019 verstarb LM Johannes Böck im 54. Lebensjahr. Das Begräbnis verbunden mit dem Trauergottesdienst findet am Samstag, dem 19. Oktober 2019, um 11 Uhr von der Aufbahrungshalle aus statt. All jene Feuerwehrmänner, die LM Johannes Böck die letzte Ehre erweisen, finden sich in Ausgehuniform mit Kappe um 10.30 Uhr bei der Aufbahrungshalle ein. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!


Feuerwehrübung am Schloßberg

5. Oktober 2019 - Die  Weintrauben werden im September und Oktober zur weiteren Verarbeitung in die Weinkeller gebracht und der Most zur Gärung in die Fässer gefüllt. In dieser Zeit lauert eine unsichtbare Gefahr in den Weinkellern - das Gärgas. Hauptbestandteil ist Kohlenstoffdioxid (CO2), ein farb- und geruchloses Gas, das sich am Boden absetzt und die Atemluft verdrängt. 

Die FF Patzmannsdorf übt den Ernstfall - eine verunfallte Person in der Kellerröhre ...


Spendenübergabe - 600 Euro !!!

5. Oktober 2019 - Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf erhält von Familie Dammelhart einen Teil des Erlöses des Flohmarktes überreicht und kann damit wieder wichtige Ausrüstung für die Feuerwehr anschaffen. Kommandant OBI Peter Hiller übernimmt für die Feuerwehr die Spende. Herzlichen Dank!


Landesweiter Zivilschutzprobealarm!

 


Feuerwehrübung im Kindergarten

20. September 2019 - Wie jedes Jahr kommen die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Patzmannsdorf in den Kindergarten, um den Kindern das Thema Feuerwehr näher zu bringen. Dieses Jahr wird mit den Kindern die Atemschutz-Ausrüstung der Feuerwehrmänner, die Erste Hilfe im Notfall und die Rettung über die Leiter durchbesprochen und anschließend haben sich dann alle am Sammelplatz einzufinden. Dieser ist für die Kinder und Betreuerinnen im Pfarrhof vorgesehen. Feuerwehrkommandant OBI Peter Hiller und Stellvertreter BI Matthias Bachmeier zeigen den Kindern auch die Fahrzeuge sowie die Geräte und Ausrüstung in den Fahrzeugen. Am Ende der Übung wird wie immer eine Runde mit den Feuerwehrautos gemacht - mit Blaulicht!

Vielen Dank an die Feuerwehrmänner, die sich für die Kinder am Vormittag Zeit genommen haben!


Blutspenden im Feuerwehrhaus

22. August 2019


Feuerwehrübung: Hebekissen 

17. August 2019 - Ein Radfahrer gerät unter einen Traktoranhänger! 

Nach Absicherung der Unfallstelle und der beteiligten Fahrzeuge wird mittels Hebekissen die hintere Achse des Traktoranhängers angehoben und der verunfallte Radfahrer mittels Spineboard zur ärztlichen Versorgung in Sicherheit gebracht!


Feuerwehrübung: Wärmebildkamera des Angriffstrupps 

6. Juli 2019 - Brand in einem Gebäude - die Sicht in den Räumen ist kurz vor den Augen zu Ende! Der Angriffstrupp kann sich aber mit der Wärmebildkamera im Rauch und bei Dunkelheit orientieren. Er kann mit dem Gerät Hindernisse und Gefahrenstellen erkennen. Außerdem kann der Trupp sich schneller fortbewegen, einen Brand lokalisieren und schnell und sicher wieder herauskommen.


69. Landesfeuerwehrbewerb in Traisen

28. bis 30. Juni - Eine Gruppe der FF Patzmannsdorf ist bei den Leistungsbewerben in Traisen dabei und beendet diese mit 44,2 Sekunden und 15 Fehlerpunkten - DIE SCHNELLSTEN im UA Stronsdorf (Foto NÖN St. Pölten)


Bezirksfeuerwehrleistungsbewerb

Samstag, 22. Juni - Eine Gruppe der FF Patzmannsdorf ist bei den Leistungsbewerben in Niederleis dabei!


Technischer Einsatz

Freitag, 21. Juni - Die FF Patzmannsdorf wird zu einer Straßenreinigung gerufen. Die Früchte eines großen Maulbeerbaumes haben die Fahrbahn über 10m Länge stark verunreinigt und somit sehr rutschig gemacht.


Fronleichnamsprozession

20. Juni 2019 - Die feierliche Prozession mit blumenstreuenden Kindern, Blasmusik und in Begleitung der Freiwilligen Feuerwehr aus Patzmannsdorf und Patzenthal führt von der Kirche zur Dreifaltigkeit, zum Promperkreuz und zum Abschluss in den Kirchhof. Der ganze Weg ist mit Blumen geschmückt.


Bergen eines Tankwagens 

14. Juni 2019: Die Feuerwehr Patzmannsdorf wird um 10:45 Uhr zu einem Unfall eines Tankwagens gerufen und musste mittels Seilwinde diesen aus einer Künette bergen.


Waldbrandgefahr

Die Bezirkshauptmannschaft Mistelbach ordnet gemäß § 41 des Forstgesetzes 1975 zum Zwecke der Vorbeugung gegen Waldbrände an:

§1-Im Verwaltungsbezirk Mistelbach sind das Rauchen sowie jegliches Feuerentzünden im Wald und in dessen Gefährdungsbereich verboten
§2-Übertretungen dieser Verordnung werden als Verwaltungsübertretungen gemäß § 174 Abs. 1 lit. a Z. 17 des Forstgesetzes 1975 mit einer Geldstrafe bis zu € 7.270,-- oder mit Freiheitsstrafe bis zu vier Wochen bestraft. 
§3-Dieses Verbot tritt mit der Kundmachung an der Amtstafel der Bezirkshauptmannschaft Mistelbach am 11. Juni 2019 in Kraft und mit Ablauf des 31. Oktober 2019 außer Kraft.


Wichtige Verhaltensregeln:

1. Kein offenes Feuer im Wald und in Waldnähe!
2. Nicht rauchen im Wald!
3. Achtung Autofahrer: Keine Zigarettenreste aus dem Auto werfen!
4. Zufahrtswege zum Wald freihalten! (Im Falle eines Waldbrandes muss die Feuerwehr zufahren können!)
5. Autos mit Katalysator nicht auf ausgetrockneten Grasstreifen abstellen! (Der Katalysator, der sich bodennah am Auspuff befindet, erhitzt sich beim Betrieb stark und kann leicht zum Ausgangspunkt für ein Bodenfeuer werden!)

Was tun, wenn's brennt im Wald? Wer einen Brandherd im Wald entdeckt, muss zuerst prüfen:

Sofort löschen? „Kann ich den Brandherd sofort löschen, ohne mich selbst zu gefährden?" Dies wird in der Regel nur bei kleinen Bodenfeuern möglich sein.

Dazu nimmt man Zweige und „kehrt" die Flammen mit gleichmäßigen, nicht zu schnellen Streichbewegungen in Richtung auf das Feuer aus. Wer in das Feuer schlägt, riskiert Funkenflug und facht das Feuer durch die erhöhte Luftzufuhr eher noch an. Wenn die Möglichkeit dazu besteht, lässt sich ein beginnendes Feuer durch Abdecken mit Erde oder Sand ersticken.

Melden! In jedem Fall — auch wenn es so aussieht, als ob das Feuer gelöscht sei - die Feuerwehr und den Waldbesitzer so schnell wie möglich benachrichtigen!


Feuerwehrübung: Ein Baum droht umzustürzen ...

1. Juni 2019, 19 Uhr: ... und Äste drohen abzubrechen. Mit Seilwinde, Umlenkrolle, Schere und Spreizer wird an diesem Szenario gearbeitet.


Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerb des Abschnittes Laa in Großharras

1. Juni 2019: 53 Sekunden, fehlerfrei - DIE BESTEN im UA Stronsdorf!



Florianifeier mit der FF Patzenthal 

Samstag, 4. Mai. 19 Uhr Vorabendmesse FLORIANI-Feier der FF Patzmannsdorf und FF Patzenthal. Treffpunkt 18.45 Uhr beim beim Pfarrhof untern den Linden. 


Maibaumholen für den Kommandanten

30. April 2019 


Brandeinsatz - Heckenbrand

Samstag, 13. April - Die Feuerwehr wird um 14:59 Uhr zu einem Heckenbrand gerufen, welcher aber beim Eintreffen der Feuerwehrmänner wenige Minuten später bereits von den Bewohnern durch rasches Handeln gelöschte wurde.

Die lang anhaltende Trockenheit macht die Vegetation aktuell leicht entzündbar!


Geräte- und Fahrzeugkunde

6. April 2019, 19 Uhr - zur Auffrischung der Bedienung aller Geräte und Fahrzeuge!

https://www.bundesfeuerwehrverband.at/service/wissensdatenbank/geraetekunde/


Die FF Patzmannsdorf trauert um 

LM Johann Bachmeier

Am Donnerstag, dem 7. Februar 2019, verstarb LM Johann Bachmeier im 85. Lebensjahr. Das Begräbnis verbunden mit dem Trauergottesdienst findet am Samstag, dem 16. Februar 2019, um 11 Uhr von der Aufbahrungshalle aus statt. All jene Feuerwehrmänner, die LM Johann Bachmeier die letzte Ehre erweisen, finden sich in Ausgehuniform mit Kappe um 10.30 Uhr bei der Aufbahrungshalle ein. Gott zur Ehr, dem nächsten zur Wehr!


Mitgliederversammlung 2019

27. Jänner 2019 um 17.00 Uhr im GH Hammermüller - Einladung an alle Mitglieder der FF Patzmannsdorf - Aktive, sowie auch die Kameraden im Reservestand!

Kommandant OBI Peter Hiller präsentiert einen sehr ausführlichen Bericht über das vergangene Jahr und einen Ausblick in das neue Jahr. Er bedankt sich für die geleisteten Einsatz- und Übungsstunden und für die laufenden Instandhaltungs- und Umbauarbeiten im Feuerwehrhaus sowie bei den Einsatzfahrzeugen. Ein wichtiger Punkt ist die Ausbildung im Jahr 2019, welche mit den geplanten Übungen in Patzmannsdorf und über die Grenzen hinaus bzw. den Kursen und Ausbildungsprüfungen nicht zu kurz kommt.


Ballnacht

19. Jänner 2019 - Die FF Patzmannsdorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch am Feuerwehrball und die Unterstützung aus der Bevölkerung! Ein herzlicher Dank auch an die Kameraden der befreundeten Feuerwehren, die heuer wieder zu Gast waren!

Das Kommando der FF Patzmannsdorf begrüßt unter den zahlreichen Gästen auch Bürgermeisterin Karin Gepperth, Vizebürgermeister Alois Lehner, Feuerwehrkurat Mag. Franz Haslinger, die Ehrendienstgrade EOBI Herbert Gugl und EOBI Josef Bayer, Unterabschnittskommandant HBI Gottfried Bischinger, den Kommandanten der FF Stronsdorf OBI Harald Neusser sowie OBI Anton Lehner und BI Ingo Schwab von der FF Patzenthal.

Die heurige Damenspende: Honig-Variationen von Imkerin Birgit Denner aus Patzenthal!

Ein zusätzliches Highlight - die Fotobox: Mit dieser "Sofortbildkamera" lassen sich wunderbare Erinnerungen an den Abend mitnehmen!

Die Torten-Spenden und Tombola-Preise konnten auch heuer wieder mit großem Erfolg für die FF Patzmannsdorf an die Ballgäste gebracht werden. Wir hoffen, es war für jeden etwas dabei! Bilder der rauschenden Ballnacht ...


 


Feuerwehrball 2019

19. Jänner, 20 Uhr - Feuerwehrball im Gemeindesaal: Der Kartenvorverkauf beginnt Anfang Jänner 2019! Rechtzeitige Tischreservierungen werden für unsere auswärtigen Gäste selbstverständlich gerne entgegengenommen ( E-Mail: patzmannsdorf[at]feuerwehr.gv.at ). Die Ballspenden werden am Samstag, dem 18. Jänner 2019 ab ca. 13.30 Uhr, abgeholt! 


Anmeldung via BI Matthias Bachmeier +436769745567 oder BI Ingo Schwab +436643966123 
oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! unter Bekanntgabe der Handynummer (Whatsapp)!

 

LegetøjBabytilbehørLegetøj og Børnetøj