Die nächsten Termine finden Sie im Kalender >>>Kalender<<<
Wünsche
Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf wünscht allen Kameraden, Freunden, Partnern und Unterstützern besinnliche und sichere Feiertage!
Adventzeit, Weihnachten und Silvester
So schön Kerzen im Advent und zu Weihnachten auch sind - allzu schnell werden sie brandgefährlich. Adventkranz oder Christbaum können binnen Sekunden in Flammen stehen. Geben Sie bitte Acht!
- Der Untergrund sollte möglichst nicht brennbar sein (z.Bsp. Porzellan, Glas-oder Steinplatte)
- In der näheren Umgebung sollten keine brennbaren Gegenstände platziert sein (Achtung Vorhänge!)
- Brennende Kerzen niemals unbeaufsichtigt lassen!
- Achtung vor tödlichen Gasen
Die Angst vor einem kalten Winter und explodierenden Energiepreisen kann dazu führen, dass man sich zu alternativen Heizlösungen hinreißen lässt, die im schlimmsten Fall aber sogar lebensgefährlich sein können. Damit konkret gemeint sind Heizungslösungen, die selbst installiert und nicht von befugten Firmen oder Fachkräften abgenommen wurden. Schnell im Baumarkt einen kleinen Holzofen oder einen Schwedenofen kaufen, diesen selbst aufstellen und betreiben, kann bei falscher Anwendung tödlich enden. In solchen Fällen sollten unbedingt ExpertInnen hinzugezogen werden. Aber auch andere Lösungen bergen Gefahren: - Methanolöfen oder Teelichtöfen sind optisch ansprechend, aber mit äußerst geringer Heizleistung bei hohem Raumluftbedarf eine Gefahrenquelle. Wird schlecht gelüftet oder in einem Raum mit gut dichtenden Fenstern solch ein Ofen aufgestellt, können diese zur gefährlichen Kohlenmonoxidquelle werden. Gleiches gilt übrigens auch für Gasthermen, die nicht regelmäßig gewartet werden. Zu viele Teelichter auf engem Raum können das Kerzenwachs entzünden!
- Elektroheizkörper werden in der kalten Jahreszeit gerne als Ergänzung verwendet. Diese können aber zur Brandgefahrenquelle werden, wenn man sie mit Textilien oder anderen Gegenständen abdeckt. Es wird auch dringend davon abgeraten, Griller oder Gaskocher aus der Campingausrüstung zum Heizen zu verwenden. Gas- oder Holzkohlegriller in geschlossenen Räumen eignen sich weder zum Kochen, noch zum Heizen - es entstehen dabei tödliche Gase.
Speziell zu Silvester gibt man sehr viel Geld für Raketen aus. Nach dem Knall und der Farbenpracht bleibt aber einiges übrig: Nämlich einerseits Rauch, Ruß und Feinstaub, andererseits auch Schwermetalle und Müll. Dieser Müll landet oft auf der Straße, auf Feldwegen und Ackerflächen, im Ortsgraben oder in der freien Natur. Also neben dem brandgefährlichen Aspekt auch noch ein Belastung für Mensch, Tier und die Natur!
Ankündigung: FF-Ball 2023
Der Karten-vor-verkauf beginnt um Weihnachten herum ...
Waldbrandfahrzeug
21.12.2022: Schlüsselübergabe und Einschulung Waldbrandfahrzeug für die FF Patzmannsdorf
Im Jänner 2020 hat der NÖ Landesfeuerwehrrat, die Installation eines Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ beschlossen. Neben einer fundierten Ausbildung der Feuerwehrleute müssen jedoch auch die Geräte und Fahrzeuge angepasst werden. Bei der Feuerwehr Patzmannsdorf im Unterabschnitt Stronsdorf wurde nun ein neues, den Anforderungen zur Waldbrandbekämpfung adaptiertes Löschfahrzeug, auf Basis eines Ford Pick-Ups stationiert.
OBI Matthias Bachmeier holte mit Kameraden am 21.12.2022 das Fahrzeug bei der Firma Magirus-Lohr in Premstätten in der Steiermark ab und nach einer ausführlichen Einschulung und einer langen Fahrt nach Hause wurden sie bei der Ankunft in Patzmannsdorf von Kameraden und Frau Bgm. Karin Gepperth gebührend empfangen.
Es handelt sich bei diesem VFA Fahrzeug ("Versorgungsfahrzeug Allrad") um einen Ford-Ranger mit einer Seilwinde zur Selbstbergung. Der Aufbau der Ladefläche ist mit einem Wassertank, Pumpe mit Generator und diversem Schanzzeug ausgestattet. Im Mannschaftsraum haben 4 Personen inklusive Fahrer Platz. Das Fahrzeug verfügt über eine 10-Gang-Automatik-Schaltung und ist damit für unwegsames Gelände bestens geeignet. Alle eingeschulten Kameraden mit der Führerscheinklasse-B dürfen das Fahrzeug lenken.
Mittlerweile sind 4 Kameraden fertig ausgebildet und weitere 8 Kameraden im Unterabschnitt Stronsdorf werden die Ausbildung im Frühjahr 2023 abschließen.
Zwischenstand Feuerwehrhauszubau
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId24f1b23cfc
Wichtige Termine für die Bevölkerung!
(beim/im Feuerwehrhaus)
Feuerlöscher-Überprüfung: Samstag, den 17.12.2022 ab 14 Uhr / Feuerlöscher haben ein "Haltbarkeitsdatum". Lassen Sie ihre Feuerlöscher regelmäßig von den Profis überprüfen!
Defibrillator-Schulung: Samstag, den 17.12.2022 ab 15 Uhr / Die Feuerwehr lädt die Bevölkerung ein, den Defibrillator näher kennen zu lernen und bedienen zu lernen.
Glühwein- und Punschstand - Vielen Dank für Ihren Besuch!
Samstag, den 10.12 2022 ab 17 Uhr / Stimmen wir uns schön langsam auf Weihnachten ein (Glühwein, Kinderpunsch, Hotdogs und mehr ...)
Obstbaumpflanzaktion
entlang der Straßen in die Trift und am Schloßberg.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId130ad0243d
Zwischenstand Feuerwehrhauszubau
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId24f1b23cfc
Wichtige Termine:
Die Unterabschnitts-Übung ist am 30. September um 18.00 Uhr (Funkbereitschaft ab 18:15 Uhr!)
Die Feuerwehrübung vom 1. Oktober wird auf Samstag, den 8. Oktober um 19 Uhr verschoben!
Zivilschutzprobealarm
Samstag, 1. Okt. 2022, 12 bis 13 Uhr!
>>Bedeutung der Sirenenwarnsignale<<
Feuerwehrübung 25. September 2022
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId6737aa5a70
Feuerwehrübung im Kindergarten
16. September 2022 - Wie jedes Jahr kommt die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf in den Kindergarten, um den Kindern das Thema Feuerwehr näher zu bringen. Die Feuerwehrleute zeigen den Kindern die Fahrzeuge sowie die Geräte und Ausrüstung in den Fahrzeugen. Am Ende der Übung wird wie immer eine Runde mit dem Feuerwehrauto gemacht!
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId69ab601a23
Blutspenden im F-Haus
Nächster Termin im F-Haus Patzmannsdorf: MI 13.09.2023
Brandsicherheitswache Fete23
26. August 2022, 20.00 Uhr - Treffpunkt für die eingeteilten Mitglieder in der Trift (Die Fete 23).
Technischer Einsatz
20. August 2022, 02:28 Uhr - Die FF Patzmannsdorf wird zu einer Menschenrettung in einem Waldgebiet in der KG Stronegg gerufen. Die von Jägern angeforderte Rettung benötigt Unterstützung bei der Bergung eines verunfallten Jagdkollegen.
Wichtige Termine:
Die geplante Feuerwehrübung am Samstag, den 3. September wird verschoben. Eine Benachrichtigung mit neuem Termin erfolgt dazu rechtzeitig!
Technischer Einsatz - Verkehrsunfall
25. Juli 2022 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wurde um 17:17 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L35 Richtung Stronsdorf gerufen. 15 Feuerwehrmänner rückten aus sicherten die Gefahrenstelle bzw. brachten die Fahrzeuge aus dem Gefahrenbereich der L35.
Wichtige Termine:
16. Juni 2022 - 8.10 Uhr Treffpunkt Aufbahrungshalle für Fronleichnamsprozession
18. Juni 2022 - Übung verschoben auf Sonntag, 3. Juli, 10 Uhr
Verkauf: Tragkraftspritze => verkauft.
10. Juni 2022 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf verkauft eine reparaturbedürftige Tragkraftspritze. Für Anfragen bitte den Feuerwehrkommandanten kontaktieren.
Brandeinsatz - Kaminbrand
01. Juni 2022 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wurde um 10:39 Uhr zu einem Kaminbrand gerufen. 15 Feuerwehrmänner rückten aus und haben den Brand in wenigen Minuten gelöscht. Mittels Wärmebildkamera wurde die Temperatur entlang des Kaminverlaufes gemessen bzw. beobachtet und der gerufene Rauchfangkehrer konnte den Kamin dann kehren.
Feuerwehrfest 2022
26. bis 29. Mai 2022 - Den Besuchern wurde ein umfangreiches musikalisches und kulinarisches Programm geboten. Für die Kinder stand an allen Tagen eine Hüpfburg mit freiem Eintritt bereit und für die etwas Größeren war auch eine Schießbude am Platz. Die musikalische Unterhaltung übernahmen die Ortsmusik Unterstinkenbrunn, die Gruppe Patzmanzka, Die Jungen Fetzer und der Musikverein Patzmannsdorf. Die FF Patzmannsdorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch und die Unterstützung beim Fest. Ein besonderer Dank gebührt den unterstützenden Betrieben und den zahlreichen Helfern, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId5625c9651a
Wahlen 2022 - Neues Kommando
25. Mai 2022 - Feuerwehrkommandant OBI Matthias Bachmeier, Feuerwehrkommandantstellvertreter BI Mario Schmidl
Anschließend wurden vom Feuerwehrkommandanten V Roman Hansal zum Leiter des Verwaltungsdienstes und VM Markus Böck zu seinem Stellvertreter ernannt.
Jahreshauptversammlung
Mittwoch, 25. Mai 2022, 19 Uhr im Feuerwehrhaus. Um pünktliches und zahlreiches Erscheinen wird gebeten!
Unser Feuerwehrfest am kommenden Wochenende ...
Montag, 23. Mai 2022
Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz
Freitag, 13. Mai 2022 - Über 20 Feuerwehrmänner u. -frauen der Wehren Oberschoderlee, Unterschoderlee, Patzmannsdorf, Patzenthal und Stronsdorf nahmen in 3 Gruppen an der Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz (APTE) im Feuerwehr-Unterabschnitt Stronsdorf (UA3) in Oberschoderlee teil und absolvierten diese Ausbildung nun am 13.05.2022 erfolgreich in Bronze, Silber und Gold! Nach einigen coronabedingten Unterbrechungen in der Vorbereitungszeit war es nun endlich soweit und alle, inkl. Bürgermeisterin Karin Gepperth, freuten sich über den erfolgreichen Abschluss.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId21c6826395
Florianifeier mit der FF Patzenthal
Sonntag, 1. Mai - FLORIANI-Feier der FF Patzmannsdorf und FF Patzenthal.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeId4374c92f17
Maibaumholen für den Kommandanten
29. April 2022
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/29-aktuelles-2023#sigFreeIdfdb3635a88
Feuerwehrübung
09. April 2022
Feuerwehrübung
26. März 2022
Wald- und Flurbrandbekämpfung
26. März 2022: Am Samstag, 26.03.2022 erfolgte der Startschuss für das Modul "Wald-und Flurbrandbekämpfung Grundlagen“ im Bezirk Mistelbach mit dem Pilot-Modul. Dieses Pilot-Modul wurde einerseits genutzt um den Inhalt und den Ablauf für die weiteren Module zu testen und andererseits den Feuerwehrkameraden des Sonderdienstes Waldbrand aus dem Bezirk Mistelbach die kommenden Aufgaben näherzubringen und ihr Wissen in der Wald- & Flurbrandbekämpfung zu erweitern.
Der NÖ Landesfeuerwehrverband hat in den nächsten Jahren eine Waldbrandstrategie erstellt, welche auch die Schaffung des Sonderdienstes "Wald- und Flurbrandbekämpfung" zur Folge hatte. Neben der Ausbildung mehrerer hunderter Feuerwehrmitglieder im ganzen Bundesland bringt diese Strategie auch die Anschaffung unterschiedlicher Spezialfahrzeuge und Spezialgeräte mit sich. So wurden vor kurzem 8 HLF2-Waldbrand durch den NÖ Landesfeuerwehrverband angeschafft, welche in weiterer Folge in Niederösterreich bei Freiwilligen Feuerwehren stationiert wurden. Für das Viertel "OST" wurde eines der beiden vorgesehenen Fahrzeuge bei der Freiwilligen Feuerwehr Rabensburg stationiert. Nach diesem für Waldbrände ideal ausgestattete Hilfelöschfahrzeug werden als nächster Schritt weitere Fahrzeuge angeschafft. Bei dieser Anschaffungswelle werden Pickups angekauft, welche für Mannschaftstransporte und Transporte von Spezialgeräten in unwegsamen Gelände vorgesehen sind. Auch hier kommt es zu einer Stationierung im Bezirk Mistelbach. Der Waldbrand-Pickup wird zukünftig bei der Freiwilligen Feuerwehr Patzmannsdorf stationiert. (>>> BFK Mistelbach)
Waldbrandfahrzeug
März 2022: Die Feuerwehr Patzmannsdorf hat sich für die Stationierung eines neuen Waldbrandfahrzeuges "Pick Up" beworben und die Zusicherung erhalten. Damit beginnt für die Feuerwehrleute aus dem Unterabschnitt Stronsdorf die Mitarbeit beim Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung und ein umfangreiches Ausbildungsprogramm.
Waldbrandverordnung 2022
Aufgrund der vorherrschenden trockenen Witterungsverhältnisse ist in den Waldbeständen bereits eine sehr starke Austrocknung eingetreten. In Kombination mit anhaltendem Wind kam es in den vergangenen Tagen bereits zu Waldbrandeinsätzen einiger Feuerwehren im Land!
Jahreshauptversammlung: neuer Termin!
25. Mai 2022, 19 Uhr: Einladung folgt per Mail und persönlich an alle Mitglieder in die Häuser - auch die Kameraden im Reservestand!
Der Ball der FF Patzmannsdorf am 15. Jänner 2022 muss leider abgesagt werden!
Aufgrund der aktuellen Situation rund um die Corona-Pandemie, muss der Feuerwehrball 2022 leider abgesagt werden. Die unsichere und nicht vorhersehbare Lage, eventuelle neue oder geänderte gesetzliche Bestimmungen und Rahmenbedingungen lassen keine Planung in gewohnter Professionalität zu.
Das oberste Ziel unserer Feuerwehr in dieser Zeit ist es, die Einsatzbereitschaft aufrecht zu erhalten!
Wünsche
Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf wünscht allen Kameraden, Freunden, Partnern und Unterstützern besinnliche und sichere Feiertage und ein gutes, sowie gesundes Jahr 2022!