Die nächsten Termine finden Sie im Kalender >>>Kalender<<<
Unterabschnittsübung in Patzenthal
24. November 2023 - 78 Feuerwehrleute aus der Gemeinde üben ein sehr umfangreiches Szenario mit Löschwasserversorgung über längere Strecken, Rettung verunfallter Personen aus einem Kleinbus, Suche nach einer vermissten Person in einem Erdstall und Bekämpfung eines kleinen Flurbrandes infolge eines Verkehrsunfalles.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId65db1895f7
Feuerwehrübung
7. Oktober 2023 - Eine verletzte Person ist aus einem Keller am Schlossberg zu retten ...
Zivilschutzprobealarm
Samstag, 7. Okt. 2023, 12 bis 13 Uhr!
>>Bedeutung der Sirenenwarnsignale<<
Einsatzmaschinistenausbildung
29. u. 30. September 2023 - An diesem Wochenende fand wieder die Einsatzmaschinistenausbildung des Bezirks Mistelbach mit 28 Teilnehmern aus zwei Bezirken statt. Mit dabei waren auch 3 Kameraden aus Patzmannsdorf und 1 Kamerad aus Patzenthal. Veranstaltungsort war wie schon in den letzten Jahren die Freiwillige Feuerwehr Ladendorf. Am Freitagabend standen Vorträge zum Thema Aufgaben des Maschinisten, Feuerwehrkraftfahrer, Aufbau von Feuerlöschpumpen und Grundlagen der Löschwasserförderung auf dem Stundenplan. Die interaktiven Vorträge wurden interessiert aufgenommen, sodass das der Abend sogar etwas länger als geplant genutzt wurde.
Am Samstag starteten die Mitglieder um 07:00, um sich zunächst dem Thema Seilwindenbetrieb in der Praxis intensiv zu widmen. Nach einer weiteren kurzen Theorieeinheit über den Betrieb von Feuerlöschpumpen und deren Betriebsarten ging es zum Stationsbetrieb mit den Lektionen Tragkraftspritze, Einbaupumpe und sonstige motorisch betriebene Geräte und am Ende des Tages stand noch die Abschlussübung am Plan.
Feuerwehrübung
23. September 2023 - Eine verletzte Person ist aus einem verunfallten Kleinbus zu retten ...
Feuerwehrübung im Kindergarten
22. September 2023 - Wie jedes Jahr kommt die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf in den Kindergarten, um den Kindern das Thema Feuerwehr näher zu bringen. Feuerwehrkommandant OBI Matthias Bachmeier bespricht mit den Kindern und dem Personal die Fluchtwege im Kindergarten und den Sammelplatz im Pfarrhof. Die Feuerwehrleute zeigen den Kindern die Fahrzeuge sowie die Geräte und Ausrüstung in den Fahrzeugen und die Funktionsweise eines Feuerlöschers. Am Ende der Übung wird wie immer eine Runde mit dem Feuerwehrauto gemacht!
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId3ba5dffdcc
Technischer Einsatz, Verkehrsunfall
18.09.2023 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wird um 16.57 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L35 im Bereich beim Sportplatz gerufen. Durch ein riskantes Überholmanöver eines Klein-LKWs kam es zu einem Verkehrsunfall mit Beteiligung von 2 weiteren LKWs und einem PKW. Von der Feuerwehr wurde die Straße gesperrt, die Verletzten versorgt und der Rettung übergeben, sowie die LKWs und der PKW gesichert abgestellt.
Blutspenden im Feuerwehrhaus
Mittwoch, 13. September, 16.30 - 19.00 Uhr: IHRE BLUTSPENDE HILFT LEBEN ZU RETTEN!
Dämmerschoppen 2023
Die FF Patzmannsdorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch und die Unterstützung beim Fest. Ein besonderer Dank gebührt den unterstützenden Betrieben und den zahlreichen Helfern, sowie dem Musikverein Patzmannsdorf, ohne die ein solches Fest nicht möglich wäre.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeIdab9798417b
Spendenübergabe Flohmarkt
Die FF Patzmannsdorf bedankt sich bei Familie Dammelhart über die großzügige Spende von 725 Euro - einem Teil des Erlöses des letzten Flohmarktes. Außerdem bekam die Feuerwehr ein Bild über die Darstellung eines Brandeinsatzes der FF Patzmannsdorf aus dem Jahre 1904/05. Der Musikverein Patzmannsdorf erhielt ebenfalls eine Spende von 725 Euro.
Obstbaumverkauf:
Sonntag, 20. August, 18 Uhr, Trift- u. Schlossbergstraße, Treffpunkt beim Pfarrerkreuz
Feste feiern und gelebter Umweltschutz gehen in Niederösterreich schon seit vielen Jahren Hand in Hand. Mit der Initiative Sauberhafte FESTE der NÖ Umweltverbände und dem Land NÖ gibt es ein umweltfreundliches Programm zur Abfallvermeidung bei Veranstaltungen. Die Sauberhaften FESTE sind ein wesentlicher Beitrag für Abfallvermeidung und -trennung, regionale und saisonale Verpflegung, klimaschonende Mobilität, Barrierefreiheit und Kommunikation in Niederösterreich.
Bitte helfen Sie mit, ein klimafreundliches Fest zu veranstalten und kommen Sie zu Fuß oder mit dem Fahrrad :-)
Zwischenstand Feuerwehrhauszubau
Montags, ab ca. 17 Uhr, Freitags, am Nachmittag und Samstags wird neben der aktuell sehr zeitaufwendigen Ausbildung (Übungen und Kurse) am Zubau weiter gearbeitet ...
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeIda5ed6c5d65
Bitte unbedingt beachten!
Technischer Einsatz
06.07.2023 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wird um 6.30 Uhr zu einer Fahrzeugbergung auf der L3073 zwischen Patzmannsdorf und Patzenthal gerufen. Wenige Minuten nach dem Ausrücken stellt sich heraus, dass der Einsatzort zwischen Enzersdorf/Thale und Großmugl ist und die lokalen Feuerwehren bereits alarmiert wurden. Am Weg zurück ins Feuerwehrhaus wird die Gelegenheit genutzt, eine verschmutzte Straße zu reinigen.
Waldbrandübung
01.07.2023
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId63d41a7c7f
Fronleichnam mit der FF Patzenthal
08.06.2023 - 8.30 Uhr Fronleichnamsfest, Prozessionsbegleitung
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId8d5f485d14
Treffpunkt 8.10 Uhr bei Aufbahrungshalle in Ausgangsuniform (FF Patzmannsdorf und FF Patzenthal)
Schwarze Fahne am Feuerwehrhaus: Ehrenabschnittsfeuerwehrkommandat Johann Bruckner, Wildendürnbach, ist verstorben. Das Begräbnis findet am 30.05.2023 um 15 Uhr in Wildendürnbach statt (Treffpunkt 14.30 Uhr).
Florianifeier mit der FF Patzenthal
07.05.2023 - Florianifeier der FF Patzmannsdorf und FF Patzenthal mit anschließender Angelobung von 4 Feuerwehrfrauen, Beförderungen verdienter Mitglieder und einer kurzen Vorstellung des neuen Waldbrandfahrzeuges.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeIdc504e1f47a
Hochzeit von Jasmin Schöller
06.05.2023 - Feuerwehrfrau Jasmin Schöller heiratet ihren Wolfgang und die Feuerwehr gratuliert herzlichst!
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeIdf257083d40
Maibaum
30.04.2023 - der 1. Maibaum für den Kommandanten ...
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId0fd4d6462c
Übung mit KHD-Zug und Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung
Am 22.04.2023 fand in Asparn/Zaya eine Unterabschnittsübung der Feuerwehren des Unterabschnittes 1 gemeinsam mit dem 4. Zug der 13. KHD-Bereitschaft, dem Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung und dem SID-Team (Schnelles Informations- und Dokumentationsteam) statt. Mit dabei auch Feuerwehrleute für den Sonderdienst Wald- und Flurbrandbekämpfung aus Patzmannsdorf ...
Technische Übung: Baumbruch
16. April 2023 - Ein Baum ist auf einen PKW gestürzt und musste entfernt werden. Die verletzte Person im Auto konnte anschließend sicher aus dem Fahrzeug gerettet werden.
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId3a7aa12587
Keller unter Wasser
15. April 2023 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wird um 7:45 Uhr zum Auspumpen eines Kellers gerufen. Nach den ergiebigen Regenfällen in den letzten Tagen ist Wasser in die Kellerräume eines Wohnhauses eingedrungen.
Verkehrsunfall
7. April 2023 - Die Feuerwehr Patzmannsdorf wird um 18:30 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L35 zwischen Stronsdorf und Patzmannsdorf gerufen und unterstützt die Feuerwehr Stronsdorf mit der Regelung des Straßenverkehrs aus Patzmannsdorf kommend. Zur weiteren Unterstützung wurde auch noch die Feuerwehr Oberschoderlee zum Einsatz gerufen.
Ausbildungsintensives Wochenende
25. März 2023 - Dieses Wochenende stand bei den Feuerwehren im Bezirk Mistelbach ganz im Zeichen der Ausbildung. Insgesamt 92 Feuerwehrmitglieder absolvierten vier unterschiedliche Ausbildungsmodule. In Mistelbach fanden die Module "Basiswissen", "Abschluss Truppmann" und "Grundlagen Führen" statt.
Das Modul "Grundlagen Führen" wird auch von den erfahrenen Feuerwehrmitgliedern HFM Ronald Gehring, OFM Daniel Böck, HFM Martin Reidinger und HFM Reinhard Riener besucht, welche sich bereits alle mehrere Grundbefähigungen wie z.B. Atemschutzgeräteträger angeeignet haben. Bei dem Modul wird der Bogen bereits in Richtung Führungsausbildung gespannt. Es werden Inhalte vermittelt, welche in Führungspositionen wichtig und zu beherrschen sind. Es konnten alle 26 teilnehmenden Feuerwehrmitglieder die Prüfung erfolgreich absolvieren. BFKDT OBR Markus Schuster zeigte sich von der Anzahl an Feuerwehrmitgliedern, welche sich an diesem Wochenende ehrenamtlich und völlig unentgeltlich in den Dienst der Feuerwehr stellten um sich fortzubilden, begeistert. Der ganze Bericht hier beim BFKDO ...
Übung: Geräteschulung
18. März 2023 - Im Rahmen der ersten Übung im Jahr werden auch immer alle Geräte auf Funktion und Zustand überprüft.
Verkehrsunfall (T1)
16. März 2023 - Die Feuerwehr wird um 10:44 Uhr zu einem Verkehrsunfall auf der L35 Richtung Kammersdorf gerufen: 2 PKWs kamen nach einem Zusammenstoß abseits der Straße bzw. am Straßenrand zum Stehen und mussten aus dem Gefahrenbereich entfernt werden.
Winterschulung für den UA Stronsdorf
23.02.23, Feuerwehrhaus Oberschoderlee - Gasbrände und Umgang mit Gasanschlüssen: OBI Matthias Bachmeier, ein profunder Kenner der Materie rund um Gasanschlüsse, berichtet von den grundlegenden Gefahrenmomenten von verschiedenen Gasen und Gasanschlüssen sowie den möglichen Einsatzmaßnahmen. Unter anderem werden mehr oder weniger häufig vorkommende Gase wie z. B.: Wasserstoff, Erdgas, Flüssiggas, Propangas, Butangas und Acetylengas behandelt.
Kaminbrand
3. Februar 2023 - Die Feuerwehr wird um 15 Uhr zu einem Kaminbrand gerufen. Die Rußschicht an der Rauchfanginnenwand hat sich wahrscheinlich durch Funkenbildung in der Feuerstätte entzündet. Die Feuerwehrleute führen nach dem Eintreffen sofort die erforderlichen Sicherungsmaßnahmen durch.
Jahreshauptversammlung
Fr, 27.01.23, 20 Uhr, GH Hammermüller
Ballnacht
14. Jänner 2023 - Die FF Patzmannsdorf bedankt sich für den zahlreichen Besuch am Feuerwehrball und die Unterstützung aus der Bevölkerung! Ein herzlicher Dank auch an die Kameraden der befreundeten Feuerwehren, die heuer wieder zu Gast waren!
https://ff.patzmannsdorf.at/index.php/archiv/30-aktuelles-2023a#sigFreeId1747e34c13
Die FF Patzmannsdorf trauert um
LM Franz Kohlheimer
Am 6. Jänner 2023 verstarb LM Franz Kohlheimer im 84. Lebensjahr. Das Begräbnis verbunden mit dem Trauergottesdienst findet am Freitag, dem 13.01.2023, um 14 Uhr von der Aufbahrungshalle aus statt. All jene Feuerwehrmänner, die LM Franz Kohlheimer die letzte Ehre erweisen, finden sich in Ausgehuniform mit Kappe um 13.30 Uhr bei der Aufbahrungshalle ein. Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!
Jahreshauptversammlung: Fr, 27.01.23, 20 Uhr, GH Hammermüller
Feuerwehrball, Ballsaal Einlass: Sa, 14.01., 19 Uhr
Feuerwehrball, Ballspenden einsammeln: Sa, 14.01., 13 Uhr
Feuerwehrball, Ballsaal vorbereiten: Mi, 11.01., 19 Uhr
Ankündigung: FF-Ball 2023
Der Karten-vor-verkauf beginnt um Weihnachten herum ...
Waldbrandfahrzeug
Schlüsselübergabe und Einschulung Waldbrandfahrzeug für die FF Patzmannsdorf
Im Jänner 2020 hat der NÖ Landesfeuerwehrrat, die Installation eines Sonderdienstes „Flur- und Waldbrandbekämpfung“ beschlossen. Neben einer fundierten Ausbildung der Feuerwehrleute müssen jedoch auch die Geräte und Fahrzeuge angepasst werden. Bei der Feuerwehr Patzmannsdorf im Unterabschnitt Stronsdorf wurde nun ein neues, den Anforderungen zur Waldbrandbekämpfung adaptiertes Löschfahrzeug, auf Basis eines Ford Pick-Ups stationiert.
OBI Matthias Bachmeier holte mit Kameraden am 21.12.2022 das Fahrzeug bei der Firma Magirus-Lohr in Premstätten in der Steiermark ab und nach einer ausführlichen Einschulung und einer langen Fahrt nach Hause wurden sie bei der Ankunft in Patzmannsdorf von Kameraden und Frau Bgm. Karin Gepperth gebührend empfangen.
Es handelt sich bei diesem VFA Fahrzeug ("Versorgungsfahrzeug Allrad") um einen Ford-Ranger mit einer Seilwinde zur Selbstbergung. Der Aufbau der Ladefläche ist mit einem Wassertank, Pumpe mit Generator und diversem Schanzzeug ausgestattet. Im Mannschaftsraum haben 4 Personen inklusive Fahrer Platz. Das Fahrzeug verfügt über eine 10-Gang-Automatik-Schaltung und ist damit für unwegsames Gelände bestens geeignet. Alle eingeschulten Kameraden mit der Führerscheinklasse-B dürfen das Fahrzeug lenken.
Mittlerweile sind 4 Kameraden fertig ausgebildet und weitere 8 Kameraden im Unterabschnitt Stronsdorf werden die Ausbildung im Frühjahr 2023 abschließen.
Wünsche
Die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf wünscht allen Kameraden, Freunden, Partnern und Unterstützern besinnliche und sichere Feiertage!