Das Feuerwehrhaus
Wie man auf der Feuermauer des Neubaues erkennen kann, wurde die Freiwillige Feuerwehr Patzmannsdorf 1891 gegründet, im Oktober 1891. Sie umfasste damals unter dem Hauptmann der Truppe Josef Bachmaier (Haus Nr. 66) 26 Mitglieder. Am 22. November 1891 wurde die neu gekaufte Feuerspritze, mit Saug- und Druckeinrichtung, von Herrn Pfarrer Anton Blöch geweiht und ihrem Zweck übergeben. Die Kosten dieser Spritze beliefen sich damals auf 1000 Gulden!
Defibrillator an der Außenseite des Feuerwehrhauses
Der plötzliche Herzstillstand tritt ohne Vorwarnung ein, überall und jederzeit. Jedes Jahr trifft er unzählige Menschen aller Altersstufen auf der ganzen Welt, unabhängig von körperlicher Fitness und Lebenswandel – und die meisten überleben nicht. Der plötzliche Herzstillstand hinterlässt tragische Lücken in Familien, an Arbeitsplätzen und in Gemeinden. Dennoch gibt es Hoffnung, denn eine Behandlung ist möglich: Defibrillation.
Die Fahrzeuge
Seit der Gründung der Freiwilligen Feuerwehr Patzmannsdorf im Jahre 1891 wurde diese laufend mit neuen technischen Hilfsmitteln erweitert: KLF, TLF, MTF, Schmutzwasserpumpe, Tragkraftspritzen, usw.
Rüst-Lösch-Fahrzeug Baujahr 1995 - (Daten)
2000 Liter Wasser, Schaum, Hochdruck, Seilwinde, Rüstlöschsatz, ...
Klein-Lösch-Fahrzeug Baujahr 1986
85 PS, 3 Atemschutzgeräte, 1 Tragkraftspritze
Tank-Lösch-Fahrzeug Baujahr 1974 - bis 2016 im Einsatz
4000 Liter Wasser, Schaum, Hochdruck, Seilwinde
Mannschaftstransportfahrzeug Baujahr 2009
Waldbrand Versorgungsfahrzeug Allrad (VFA) Baujahr 2023
FORD Ranger DK Limited: Sitzplätze 4, Gesamtgewicht 3.500 kg, Leistung 214 PS, Hubraum 2l Biturbo
Ausstattung: ua. 350 Liter Wassertank, Tragkraftspritze, Motorsäge mit Zubehör, Storz-D Schlauchhaspel mit Reserveschläuche und Hohlstrahlrohr, Wasserführende Armaturen, Löschrucksäcke, Gorgui (Bodenbearbeitungswerkzeug), Funkgeräte, Handlampen, Kreidesprays usw.